Hurra, am 12. August 1894 war es endlich soweit. Das neue Schulhaus in Wedtlenstedt wurde eingeweiht. Superintendent Dr. Faber, Redner bei der Feier, erstattete anschließend artig Bericht an das Consistorium in Wolfenbüttel. Hier sein Brief:
An das Hochwürdige Herzogliche Braunschweig-Lüneburgische Consistorium in Wolfenbüttel. (abgeschickt in Broitzem am 13.8.94 um 7-8 Uhr Nachmittags; angekommen in Wolfenbüttel am 14.8.94 um 1-7 Uhr Vormittags)
Bericht des Superintendent Faber zu Timmerlah zum … Herzoglichen Consistorii vom 25 Juli d.J. No. 6807 betreffend die Einweihung des neuen Schulbaus in Wedtlenstedt
An
das Hochwürdige Herzogliche Braunschweig-Lüneburgische Consistorium.
Unter Bezugnahme auf den nebenstehenden hohen Erlaß beehrt sich der Unterzeichnete zu berichten, daß, nachdem der Ziehbrunnen auf dem neuen Schulhofe in Wedtlenstedt in sicherer Weise abgedeckt war, er am 12ten Sonntage nach Trinitatis, dem 12ten August d.J. Nachmittags um 2 Uhr unter Ansprache im Anschluß an Psalm 128, v 24-25 bei zahlreich versammelter Gemeinde den neuen Schulbau eingeweiht hat, in deßen Räumen heute der Unterricht, welcher bisher noch in der alten Schule gegeben ist, wieder aufgenommen wird.
In tiefster Ehrerbietung des Hochwürdigen Consistorii
Timmerlah,
am 13ten August 1894
gehorsamer Dr. Faber, Superintendent
Leider habe ich keine Ahnung, welchen Bibeltext der gute Mann vorgetragen hat. Psalm 128 hat nur 6 Verse.
Kommentar verfassen