Liebig-Behälter


Dass ich allen möglichen Kram sammle, der mit Liebig’s Fleisch-Extrakt zusammenhängt, ist auch dem letzten meiner Besucher bekannt. Nun habe ich wieder einige erfreuliche Neuzugänge in meiner Sammlung begrüssen können. Am ältesten, wenn auch unansehnlichsten ist dieser Steingut-Topf: Das Etikett hat schon sehr gelitten, aber der Zinndeckel ist noch vorhanden. Das findet man nicht oft…. Weiterlesen →

Liebig Haushaltungskalender 1902


Bald habe ich sie komplett – die Haushaltungskalender der Firma Liebig’s Fleischextrakt. Alle vor 1900 erschienen habe ich euch hier schon vorgestellt. Alle ab 1900 erschienenen gibt es hier. Jetzt kommt der soeben neu erworbene Kalender aus dem Jahr 1902 dazu. Im schönsten Jugendstil mit geschwungenen Mustern und Blumenranken verziert, hebt er sich von den Vorgängern… Weiterlesen →

Liebig’s Fleisch-Extrakt Aktie


Heute ist es mal wieder an der Zeit, euch eine meiner Aktien vorzustellen. Daß ich ein Sammler von allem bin, was mit Liebig’s Fleisch-Extrakt zusammenhängt, wissen meine treuen Museumsbesucher ja bereits. Um alle bisher erschienen Artikel zum Thema zu lesen, klickt hier. Heute soll es um eine ziemlich alte Aktie der Liebig’s Extract of Meat COmpany… Weiterlesen →

Liebig Fleisch-Extract Blechdosen


Heute ein kurzer Artikel zu einigen meiner raumfüllendsten Exponate. Blechdosen von Liebig’s Fleischextrakt aus den 1950er/1960er Jahren. Sie stammen alle aus Belgien und enthielten ursprünglich Brühwürfel. Die großen Dosen enthielten 400 Stück die kleinen Dosen kamen mit 100 Brühwürfeln Alle Dosen sind leer. Einige der kleinen Dosen wohnen in den großen. Leider habe ich es… Weiterlesen →

Liebig Taschenkalender 1889 – 1897


Ich habe beschlossen, daß es wieder mal Zeit ist, euch etwas von Liebig vorzustellen. Zu diesem Zweck wurden diese beiden Taschenkalender ausgewählt, zwei schöne Ephemera-Stücke aus dem Fin de siecle. Der obere, von 1897, stammt aus Deutschland und wirbt neben dem Fleisch-Extract für das Liebig-Pepton, einem „Kräftigungsmittel für Schwache, Blutarme und Kranke, namentlich Magenleidende.“ Der untere… Weiterlesen →

Werbung auf Notizblöcken – Liebig’s Fleisch-Extract


Wie schon in früheren Artikeln beschrieben, sammle ich alles, was mit Liebig’s Fleisch-Extract zusammenhängt. Heute gibt es Notizblöcke aus Belgien. Die stammen aus den 1950er Jahren und illustrieren durch ihre Produktwerbung auf dem unteren Viertel jedes Blattes die Vielfalt der Produkte, die zu dieser Zeit durch die Firma Liebig vertrieben wurde. Wir erinnern uns, 1865… Weiterlesen →

Liebig Haushaltungs-Kalender aus dem frühen 20. Jh.


Die Liebig Haushaltungs-Kalender der 1890er Jahre hatten wir bereits. Heute geht es mit den Kalendern nach 1900 weiter. Inhaltlich sind sie den Vorgängern recht ähnlich, allerdings ab 1901 in größerem Format und mit schönerem Buchdeckel. Wenn sie nicht so schwer zu finden und etwas preiswerter wären, hätte ich sie bestimmt alle. 1900: 1901: 1902: hat… Weiterlesen →

Das Essen ist des Tisches Zier, das Tischtuch übersehen wir – Liebig Haushaltungs-Kalender aus dem 19. Jh.


Ein Haushaltungs-Kalender war bei unseren Urgroßmüttern ein praktisches Büchlein um einen ordentlichen Haushalt zu führen. Er birgt nicht nur einen Jahreskalender und zeigt die bevorstehenden Feiertage auf. Nein, er enthält auch Rezepte, Raum für Notizen, Ausgaben oder anstehende Besorgungen und er bietet Platz um eigene Rezepte zu notieren. Die Firma Liebig – ein Pionier der gezielten… Weiterlesen →

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑