Tangram – mal wieder


Hurra, ich habe schon wieder einige neue Stücke für meine Sammlung gefunden. Die bisherigen Beiträge kennen viele von euch. Meine neuen Besucher können hier und hier nachlesen. Heute kommen zwei Spiele dazu, „Nicht zu hitzig“ und „Pythagoras“. Für „Nicht zu hitzig“ habe ich zwar die korrekten Steine allerdings stammt das Aufgabenheft aus dem Quälgeist Auch… Weiterlesen →

Anker Geduldspiele – Tangram


Vor ziemlich genau drei Jahren gab es einen Artikel mit dem gleichen Titel. Den findet ihr hier. Seither hat sich einiges in meiner Sammlung getan – Zeit, euch meine aktuelle Ansammlung dieser schönen, alten Geduldsspiele zu präsentieren. Den Kopfzerbrecher habe ich leider gerade verlegt, weswegen es kein neues Foto gibt. Neu ist allerdings das Lösungsheft… Weiterlesen →

Tangram – Anker-Geduldsspiele


Viele von euch kennen dieses Spiel sicher in einer modernen Variante. Hier einige Originale aus den 1890er bis 1920er Jahren. Hergestellt von der Firma Anker, die bekannt war (und noch immer ist) für ihre Baukästen. Kopfzerbrecher Kreis-Rätsel Achteck Nur Mut – Nr. 25 Das Wunder-Ei Der Grillentöter (kommt noch) Die Namen der Spiele „Grillentöter“, „Quälgeist“,… Weiterlesen →

Noch ein Anker-Baukasten für Mädchen – Stickerei aus Stein


Es gibt noch einen Baukasten, der vor langer Zeit von der Firma F.Ad.Richter in Rudolstadt herausgegeben wurde. Die hauptsächliche Zielgruppe waren Jungs, für die die Ankersteine gemacht waren. Doch Herr Richter hat schon früh erkannt, dass auch Mädchen gern mit Steinen spielen – hier jedoch lieber auf künstlerischer statt architektonischer Ebene. Neben dem Mosaik, dem… Weiterlesen →

Anker Vexier-Mosaik


Heute stelle ich euch ein Tangram-Spiel vor, das die bereits früher vorgestellten Tangram-Spiele noch um einiges übertrifft. Wer die Tangram-Spiele nicht kennt, klickt hier. Der Vexier-Mosaik-Baukasten – hier Baukasten Nummer 3 – erschien erstmals im Jahr 1914. Neu waren die zweifarbigen Steine. Damals wie heute werden Ankersteine hergestellt, indem eine Masse aus Sand, Schlämmkreide und… Weiterlesen →

Saturn N° 2 – das dritte Anker-Legespiel


Gestern gab es das zweite Legespiel meiner kleinen Dreierreihe – das Mosaik. Davor habe ich euch das Täfelchenlegen vorgestellt und heute bildet der Saturn den krönenden Abschluß. Die früher schon vorgestellten Meteor-Baukästen findet ihr übrigens hier. Wenn du auf dieser Seite gefunden hast, wonach du gesucht hast, spendier mir doch bitte einen Kaffee, indem du… Weiterlesen →

Täfelchenlegen – ein Anker-Spiel für Mädchen


In den kommenden drei Beiträgen möchte ich euch drei Goldstücke meiner Sammlung vorstellen, die ich erst vor wenigen Tagen und innerhalb weniger Stunden gefunden und gekauft habe. Den Anfang macht das Täfelchenlegen N°. 2 Der Deckel ist zugegebenermaßen etwas beschabt. Die Ränder des Etiketts sind eingerissen und oben links fehlt ein ganzes Stück. Allerdings ist… Weiterlesen →

Anker-Steinbaukasten


Heute stelle ich euch eine neue Ausgabe eines alten Baukastens vor. Anker-Bausteine waren vor ca. hundert Jahren DAS Geschenk für jeden Jungen. Die Firma Anker stellt seit 1880 Bausteine auf Basis von Quarzsand, Kalk und Leinölfirnis her, einer Erfindung der Gebrüder Lilienthal. Seitdem hat sich nichts an Rezeptur geändert, lediglich für eine Produktionsunterbrechung von 1963 bis zur… Weiterlesen →

Die Wahrheit über Mah-Jongg


Mein Mah-Jongg-Spiel von 1920 stammt von der Firma Adolf Richter in Rudolstadt, weltweit bekannt für ihre Steinbaukästen und Geduldsspiele. In den Ankerwerken wurde außer Bausteinen auch anderes Spielzeug, Pflaster (Ankerplast), Kosmetik und Heilmittel hergestellt. Etwas aus der Rolle fällt dabei dieses Mah-Jongg-Spiel aus Holz. Die beiden am weitesten verbreiteten Irrtümer zum Mah-Jongg-Spiel sind: das Spiel… Weiterlesen →

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑