Fehler teuer verkaufen, statt wegzuwerfen – Briefmarken-Fehldrucke


Sammelt ihr Briefmarken? Dieses einstmals heißgeliebte Hobby ganzer Generationen zwischen 1840 und heute verliert leider inzwischen mehr und mehr an Bedeutung. Früher wurden Briefmarken in den Pausen oder nach der Schule getauscht. Der eine sammelte Marken eines bestimmten Landes, die andere sammelte Pferdemarken. Ich habe mich seinerzeit auf die DDR ab 1970 und das Deutsche Reich beschränkt. Das waren zwei halbwegs verfügbare Sammelgebiete für ein DDR-Kind.

Interessant ist jedoch eine Untergruppe der Philatelie – das Sammeln von Abarten. Briefmarken werden nach dem Druck üblicherweise genauestens auf Druck- oder Plattenfehler und Unreinheiten kontrolliert. Fehlerhafte Markenbögen werden dabei aussortiert und vernichtet.

Gelegentlich wird jedoch etwas übersehen und kommt in den Handel. Das sieht dann z.B. so aus:

Briefmarken Abart

links seht ihr die fehlerfreie Marke – rechts fehlt ein Teil der Farbe am Kopf (oben links)

Briefmarken Abart

hier seht ihr zwei unterschiedliche Fehldrucke des gleichen Blockes. Die Farb-Unreinheiten befinden sich am linken Rand der roten Marke. Man kann es sogar in dieser Ansicht erkennen, besser seht ihr es, wenn ihr auf das Bild klickt. Über den ‚E’s von „Wiederaufbau“ befindet sich jeweils ein Farbfehler, der aus jedem der Blöcke gleich ein 300-Euro-Sammelstück macht.

Von solchen Fehldrucken gibt es erstaunlich viele – manchmal nur kleine Farbpunkte, ein andermal ganze Farb-Verschiebungen.

Ich habe euch hier zwei vorgestellt, damit ihr euch vorstellen könnt, was man alles sammeln kann.

3 Kommentare zu „Fehler teuer verkaufen, statt wegzuwerfen – Briefmarken-Fehldrucke

Gib deinen ab

  1. Also ich habe noch einen Block Briefmarken mit Flugzeug, das als A320 deklariert ist, es ist aber eine Boeing drauf. Nur, was kann ich als Nicht-Sammlerin damit anfangen?

    Like

    1. Was Sie beschreiben, klingt eher nach einem inhaltlichen Fehler. Die Marke stammt bestimmt aus einem afrikanischen Land. Bei meinen hier beschriebenen Fehlern handelt es sich um Druckfehler.

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: