In diesem Beitrag möchte ich euch ein Buch vorstellen, das ich geliebt habe, als ich nicht viel größer war, als eine Grille. Also, ich war recht jung. Es erzählt die Geschichte einer Grille, die den lieben, langen Sommer und Herbst nichts weiter tut, als auf der Geige zu spielen. Es beginnt auf einer schönen Wiese,... Weiterlesen →
Kinder, wie ist das Rauchen schön – Raucher-Mäcky
Als Kind fand ich sie toll, heute wundert man sich, was damals alles seinen Weg in die Kinderzimmer fand. Wer hat früher nicht gern mal eine Kaugummi- oder Schokolade-Zigarette "geraucht" und dabei getan, als wäre man ein Großer? Rauchen war salonfähig, die Ansicht, man sei cool und "der Mann von Welt raucht" war ungeschriebenes Gesetz.... Weiterlesen →
Abziehbilder
Als DDR-Kind hat man sie gehasst und geliebt: Abziehbilder. Einerseits sahen sie hübsch aus, waren immer verfügbar und haben millionenfach Ostereier, Geburtstagskerzen und Zahnbecher verziert. Andererseits wollte man eigentlich lieber die Aufkleber aus dem Westen haben. Wer sie nicht kennt: Abziehbilder, oder im Modellbau auch gern englisch Decal genannt, werden in handwarmes Wasser gelegt. Dadurch... Weiterlesen →
Wundertüte aus der DDR
Jeder, der in der DDR groß geworden ist, hat sich an Wunder gewöhnt. Alles war voller Wunder: wie konnte der Plan trotz fehlenden Materials und kaputter Maschinen immer wieder übererfüllt werden, wieso hatten diejenigen, die den Sozialismus am lautesten anpriesen so viele Dinge aus dem Ausland, das mit genau diesem Sozialismus nichts am Hut hatte?... Weiterlesen →
Mah Jongg – ein Anker-Spiel für Erwachsene
Nein, nein und nochmals nein! Mah Jongg ist nicht das Spiel, bei dem man gleiche Bildpaare finden und ein Berg Steine abgebaut werden muss! Mah Jongg ist ein Spiel, das mit Rummikub vergleichbar ist. Details dazu hatte ich euch bereits geliefert, als ich euch mein ganz altes Mah Jongg-Spiel vorgestellt hatte. Heute habe ich für... Weiterlesen →
Frohe Ostern wünscht das Lämmchen
Ich wünsche euch allen ein frohes Osterfest! Wie wir zu Ostern kommen, hatte ich euch hier schon einmal erläutert. Mein kleines Igelit-Osterlämmchen (von dem einige behaupten, es wäre ein Hund) möchte euch ein paar schöne Tage wünschen. Was es mit dem Igelit auf sich hat und wieso es so heißt, wisst ihr spätestens seit meinem... Weiterlesen →
Carlchen Raakes Geduldsspiel für Denker und Schieber
Könnt ihr euch noch an das Geduldsspiel "Ohne Fleiss kein Preis" erinnern, dass ich euch hier vorgestellt habe? Wie ich inzwischen herausgefunden habe, ist es auch unter dem Namen 15-Puzzle oder Fünfzehner-Spiel bekannt. Ich habe euch heute ein relativ altes aber nicht minder schönes Fünfzehner-Spiel herausgesucht. Carlchen Raakes Geduldsspiel, das mit dem Slogan "Raake hin,... Weiterlesen →
Noch ein Anker-Baukasten für Mädchen – Stickerei aus Stein
Es gibt noch einen Baukasten, der vor langer Zeit von der Firma F.Ad.Richter in Rudolstadt herausgegeben wurde. Die hauptsächliche Zielgruppe waren Jungs, für die die Ankersteine gemacht waren. Doch Herr Richter hat schon früh erkannt, dass auch Mädchen gern mit Steinen spielen - hier jedoch lieber auf künstlerischer statt architektonischer Ebene. Neben dem Mosaik, dem... Weiterlesen →
Anker Vexier-Mosaik
Heute stelle ich euch ein Tangram-Spiel vor, das die bereits früher vorgestellten Tangram-Spiele noch um einiges übertrifft. Wer die Tangram-Spiele nicht kennt, klickt hier. Der Vexier-Mosaik-Baukasten - hier Baukasten Nummer 3 - erschien erstmals im Jahr 1914. Neu waren die zweifarbigen Steine. Damals wie heute werden Ankersteine hergestellt, indem eine Masse aus Sand, Schlämmkreide und... Weiterlesen →