Reisen aus der DDR – Reiseschecks


Entgegen weit verbreitetem Irrglauben, konnten DDR-Bürger durchaus verreisen - nur halt nicht überall hin. Nimmt man allerdings die Gesamtfläche der bereisbaren Länder des Ostblocks, konnte der DDR-Bürger locker mit seinen Verwandten in der "BRD" mithalten. Man wollte halt nur lieber das haben, was man nicht bekommen konnte. Ich hatte als Kind die Freude, nach Polen,... Weiterlesen →

Frohe Ostern wünscht das Lämmchen


Ich wünsche euch allen ein frohes Osterfest! Wie wir zu Ostern kommen, hatte ich euch hier schon einmal erläutert. Mein kleines Igelit-Osterlämmchen (von dem einige behaupten, es wäre ein Hund) möchte euch ein paar schöne Tage wünschen. Was es mit dem Igelit auf sich hat und wieso es so heißt, wisst ihr spätestens seit meinem... Weiterlesen →

eine schöne Fleischextrakt-Dose


Heute gibt es wieder eine Dose zu bewundern, die ich in meine Liebig-Fleischextrakt-Sammlung (die ihr hier anschauen könnt) aufnehmen konnte. Auf der einen Seite ist der Text auf französisch, auf der anderen in holländisch. Dadurch kann man die Dose, ebenso wie die meisten anderen Liebigdosen in meinem Besitz, nach Belgien einordnen. Graisse de Boeuf und... Weiterlesen →

Der Liquidator-Orden


Wer hat ihn schon einmal gesehen? Wer kennt ihn? Hier seht ihr eine der makabersten Auszeichnungen, die in den letzten Jahrzehnten verliehen wurden. Was ihr dort oben seht, ist der Orden für die aktive Teilnahme an der Eindämmung der Schäden unmittelbar nach der Explosion des Atomkraftwerkes Tschernobyl vom 26. April 1986. Nachdem die deutschen und... Weiterlesen →

Wundertüte aus der DDR


Jeder, der in der DDR groß geworden ist, hat sich an Wunder gewöhnt. Alles war voller Wunder: wie konnte der Plan trotz fehlenden Materials und kaputter Maschinen immer wieder übererfüllt werden, wieso hatten diejenigen, die den Sozialismus am lautesten anpriesen so viele Dinge aus dem Ausland, das mit genau diesem Sozialismus nichts am Hut hatte?... Weiterlesen →

Venedig – Leporello in Farbe


Heute gibt es ein schwierig zu datierendes Mitbringsel aus dem Italien-Urlaub. "Ricordo di Venezia" - "Erinnerung an Venedig" ist ein kleines Büchlein voller Farbfotos. Ich habe Ausgaben aus dem Jahr 1900 gefunden. Meins ist aber jüngeren Datums. Wer mag, kann versuchen, anhand der Kleidung der Fotografierten die Epoche zu bestimmen. Seht hier: Die letzten beiden... Weiterlesen →

Postmietbehälter


Einige Erfindungen sind leider aus unserem täglichen Leben verschwunden, obwohl sie gerade in einer Zeit des zunehmenden Umweltbewusstseins sehr vorteilhaft wären. Noch nie wurden so viele Pakete verschickt, wie in der heutigen Zeit. Große, kleine, längliche, flache oder dicke Kartons werden quer durchs Land geschickt. Dann kommen sie an und was macht man als Empfänger?... Weiterlesen →

Texas – der Lone Star State – zu welchem Preis?


Texas wird - besonders in den USA - gern als Lone Star State bezeichnet. Warum? Ganz einfach: Die Flagge von Texas hat nur einen einzelnen Stern. Auf diesen einzelnen Stern - Lone Star - sind sie offenbar sehr stolz. So stolz, dass sie es sogar auf den Nummernschildern ihrer Autos betonen. Hier seht ihr die... Weiterlesen →

Biermarken


Was sind Biermarken? So sehen sie aus. Rund: oder eckig: Auf der Rückseite steht entweder der Name der Brauerei oder Schankwirtschaft: oder dasselbe wie auf der Vorderseite: Ich mache mir meinen eigenen Reim drauf, bis ich etwas genaueres erfahre: Ein Arbeitgeber bezahlt seine Mitarbeiter neben Bargeld auch mit Biermarken. Das damit zu bekommende Bier ist... Weiterlesen →

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: