Abendunterhaltung


Man mag es nicht glauben, aber es gab Zeiten, da musste der Abend ohne einen Fernseher verbracht werden. Und die Leute haben sich trotzdem amüsiert. Einen Tipp zur Gestaltung des Abendprogramms für den 22. Februar 1900 habe ich hier. Der Arnstädter Gesangsverein lädt zur Abendunterhaltung mit anschließendem Ball. Viel Spaß und schwingt das Tanzbein!

Entlassungsschein aus der Kriegsgefangenschaft 1947


Heute habe ich für euch ein Formular herausgesucht, das für die Allgemeinheit wahrscheinlich weniger von Interesse, für den jeweiligen Besitzer jedoch unendlich wichtig war. Das Certificate of Discharge, Control Form D.2 bzw. auf Deutsch Entlassungschein, Kontrollblatt D.2 wurde dem Kriegsgefangenen am Ende seiner Gefangenschaft ausgehändigt, galt übergangsweise als Passierschein, Ausweis und Bezugsschein. Unter Abschnitt I... Weiterlesen →

2 Leuchter und ein Brief – 21. Februar 1871


Alte Briefe sind etwas Feines. Ich lese gern, was sich die Leute früher mitzuteilen hatten. Heute habe ich euch diesen knapp 150 Jahre alten Brief rausgesucht. Die Eltern der uns schon bekannten späteren Tante Toni, nämlich der Goldschmied und seine Frau Louise hatten sich etwas mitzuteilen. Sie war verreist und hatte ihn gebeten, zwei Leuchter... Weiterlesen →

Zu verkaufen – Chiffre Nr.


Ich habe zwei Zettel zwischen den Seiten eines alten Geschäftsbuches gefunden. Ich finde sie lustig und wollte sie euch zeigen: oben: Eßbesteck vers.(ilbert) 1031 E/60 - 9M 50Pfg mit Etuis, netto unten: Sofort zu verkaufen: 1 moderner Ausziehtisch mit zwei dazu passenden Stühlen mit Lederbezug. Zu erfragen in der Geschäftsstelle dieser Zeitung. Damit ist der... Weiterlesen →

Leben oder sterben – Januar 1944


Vor einigen Wochen hatte ich das große Glück, zwei Kartons voller Briefe vor dem Papiercontainer zu retten. Wie ich beim ersten Durchsehen feststellen durfte, handelt es sich dabei um den kompletten Briefwechsel zwischen meinem Großonkel und meiner Großtante während des Zweiten Weltkriegs. Mein Großonkel wurde sofort zu Kriegsbeginn eingezogen. Sein erster Brief in dieser Sammlung... Weiterlesen →

Damals wie heute – Meldebescheinigung, 1916


Manchen Staaten ist es egal, wo ihre Bürger sind, andere wollen es ganz genau wissen. In den USA beispielsweise kann jeder Mensch leben wo immer er möchte. Ein Wohnsitz muss nirgends angegeben werden. Das ist der Grund, wieso euch die Polizei bei einer Geschwindigkeitsübertretung auch sofort anhält und abkassiert. Es könnte nämlich sein, dass eine... Weiterlesen →

Ich komme im Laufe des Herbstes


Jeder freut sich, wenn Besuch kommt. Schön ist es, wenn sich der Besuch vorher ankündigt, damit man noch schnell die Wohnung aufräumen und optisch saubermachen kann. Blöd ist es, wenn die Ankündigung nicht so ganz präzise ist. Die uns bereits schon aus früheren Artikeln bekannte Firma H. Zwernemann aus Hanau hat irgendwann in den frühen... Weiterlesen →

Ein sehr eigenartiger Geschäftsbrief von 1908 und eine Haushaltskasse von 1913


Da habe ich aber einen seltsamen Geschäftsbrief zwischen den Seiten eines uralten Kassenbuches meines Urgroßonkels gefunden. Den kann ich euch nicht vorenthalten. Er ist voller Rätsel und ich musste ihn erst dreimal lesen um ihn ein halbes mal zu verstehen. Vielleicht hat von meinen treuen Lesern jemand eine Idee und lässt uns in einem Kommentar... Weiterlesen →

ADAC Wochenendfahrt durch Thüringen – 1929


Die meisten Autofahrer in Deutschland sind Mitglied in einem der beiden großen Automobilclubs. Der ADAC ist dabei Spitzenreiter und jeder kennt die gelben Autos und Hubschrauber. Der ADAC wurde bereits 1903 als Deutsche Motorradfahrer-Vereinigung gegründet. Aufgrund steigender Autofahrerzahlen, beschloss man schon 8 Jahre später, im Jahr 1911, sich in Allgemeiner Deutscher Automobil-Club umzubenennen. Mit einem kurzen Zwischenspiel... Weiterlesen →

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: