Alte Briefe sind etwas Feines. Ich lese gern, was sich die Leute früher mitzuteilen hatten. Heute habe ich euch diesen knapp 150 Jahre alten Brief rausgesucht. Die Eltern der uns schon bekannten späteren Tante Toni, nämlich der Goldschmied und seine Frau Louise hatten sich etwas mitzuteilen. Sie war verreist und hatte ihn gebeten, zwei Leuchter... Weiterlesen →
Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, …
..., als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt. So steht es in der Bibel. Und wie so oft, gibt es in diesem Buch einige Unwahrheiten, Flunkereien oder - wie in diesem Fall - schlichtweg einen Übersetzungsfehler. Gamla heißt auf Aramäisch Kamel. Ein ähnliches Wort, das eigentlich im Urtext stand, ist Gamta - und... Weiterlesen →
Raminagrobis und Cadet Roussel
Wer Franzose ist oder in Frankreich gelebt hat - vorzugsweise als Kind - mag unsere beiden heutigen Helden kennen. Für den Durchschnittsbürger Deutschlands sind sie unbekannt: Raminagrobis und Cadet Roussel. Cadet Roussel ist der Held einer Fabel. Basierend auf den tatsächlichen Ereignissen im Leben von Guillaume Rousselle in Auxerre, werden kleine Anekdoten über seinen Lebensstil erzählt.... Weiterlesen →
Pferde
Heute gibt es einen kleinen Flohmarktfund. Durch den Kauf mehrerer Artikel bei einem Verkäufer öffnen sich mitunter bessere Verhandlungsspielräume. So konnte ich diese kleine undatierte und unsignierte Skizze für ca. 3 Euro mitnehmen. Das Papier ist recht alt, die verwendete Tinte sieht aus, als wäre es Eisengallustinte. Beides ist schon mehrere hundert Jahre erhältlich, allerdings... Weiterlesen →
Der Arzt als Hausfreund
Neben eine gut sortierten Hausapotheke ist eine hilfreiche Rezeptsammlung und ein Erste-Hilfe-Buch von unschätzbarem Wert. Meine Erste-Hilfe-Bücher habe ich euch schon vor einiger Zeit vorgestellt. Wer sie verpasst hat, klickt hier. Meine Hausapotheke kommt erst noch, aber andere Artikel zum Thema Apotheke findet ihr hier. Heute geht es also um Rezepte, Heilmittel und Pulver -... Weiterlesen →
Puppengeschichten – 1888
Ein Geschichtenbuch für die Puppenmutti - welches Mädchen hat sich das nicht gewünscht? Wenigstens einem Mädchen habe ich seinen Wunsch zunichte gemacht, indem ich ihm das heute vorgestellte Buch weggekauft habe. Zwölf Puppengeschichten für kleine Mädchen. Herausgegeben von Emmy Friedberg. Stuttgart 1888. Das Buch ist in weitestgehend guter Erhaltung. Der Pappdeckel hat oben ein paar... Weiterlesen →
Kochbuch für Wilhelmine Herr, Gaggenau, 1867
Wilhelmine Herr hat mir ihr 1867 begonnenes Rezeptbuch hinterlassen. Äußerlich nicht sehr hübsch, wurden alle Rezepte nur in ein gewöhnliches Schreibbuch eingetragen. Wilhelmine Herr - von allen offenbar nur Mina gerufen - wird zu Beginn der Aufzeichnungen um die 20 Jahre alt gewesen sein. Die Handschrift mit der die Rezepte eingetragen wurden, erinnern mich an... Weiterlesen →
ein Brief – 1864
Heute zeige ich euch einen von vielen Briefen, die ich kürzlich in einer Zigarrenkiste gefunden habe. Mit einer Größe von ca. 5 x 8 cm zählt er zu den kleinen, nicht jedoch zu den kleinsten Briefen, die ich aus dieser Zeit besitze. Frankiert wurde er mit einer 3-Kreuzer-Briefmarke aus dem alten deutschen Postbezirk Thurn und... Weiterlesen →
Dem Kaiser zur Ehr … Deutsch-Französischer Krieg 1870/1871
vor knapp 150 Jahren führte Frankreich Krieg gegen Preußen und seine Verbündeten. Viele Kriege beginnen aus ziemlich dubiosen Gründen. Anlass für den Deutsch-Französischen Krieg war einer der dämlichsten. Lest hier. Um seinen Ruf zu wahren, ließen die Regierungen 500.000 deutsche und 250.000 französische Soldaten aufmarschieren von denen ca. 43.000 deutsche und sicher ebenso viele französische... Weiterlesen →