Wie hier angekündigt, folgen heute die letzten 8 Tage der Adventskalender-Rückschau. Heute kommen der 17. bis 24. Dezember an die Reihe und schließen die Adventsrückschau ab. Klickt auf das Datum um zu der entsprechenden Seite in den beiden Kalendern zu gelangen: 17. Dezember18. Dezember19. Dezember20. Dezember21. Dezember22. Dezember23. Dezember24. Dezember Nun wünsche ich euch ein... Weiterlesen →
Adventskalender von 1942 & 1943 – 2. Teil
Wie hier schon angekündigt, folgen heute die nächsten 8 Tage der Adventskalender-Rückschau. Heute kommen der 9. bis 16. Dezember an die Reihe, bevor am kommenden Sonntag die restlichen Tage bis zum 24. Dezember den Abschluss dieser kleinen Rückschau bilden. Ich möchte den Rückblick heute nachreichen. Wer mag, klickt auf die folgenden Links um sich die... Weiterlesen →
Adventskalender von 1942 & 1943
Es ist wieder Adventszeit und ich habe noch gar keinen Rückblick auf meinen Adventskalender gebracht. Im Jahr 2016 habe ich - meine treuen Leser werden sich erinnern - an allen Tagen vom 1. bis zum 24. Dezember zwei Adventskalender vorgestellt. Sie stammen aus den Jahren 1942 und 1943 und waren, im Unterschied zu den Adventskalendern... Weiterlesen →
Erste Hilfe in Fabrikbetrieben – Das Samariterbüchlein, 1915
Wurden in den 1930er Jahren noch zahlreiche Personen beim Überqueren der Fahrbahn von Autos überfahren, so lernte die nächste Generation bereits, auf diese Gefahren zu achten. Noch eine Generation eher passierte Ähnliches beim Betreten von Eisenbahnschienen, ohne auf herannahende Züge zu achten. Heute haben wir Angst, dass uns eine Drohne auf den Kopf fallen könnte.... Weiterlesen →
Geschichten zum Vorlesen, Nacherzählen und Selbstlesen – Propaganda im Kinderbuch – 1941
Johanna Haarer verfasste vielbeachtete Erziehungsratgeber in der Bundesrepublik der Nachkriegszeit. "Säuglingspflege für junge Mädchen Ein Unterrichtsbuch für Schulen." war ihr erstes Werk, "Kinder auf dem Bauernhof ihre Erziehung in Familie und dörflicher Gemeinschaft." ein späteres, "Unsere Schulkinder", "Mein Strickbuch" Band 1, 2 und 3 erschienen von 1949 bis 1951 und "Frau sein und gesund bleiben"... Weiterlesen →
Der Arzt als Hausfreund
Neben eine gut sortierten Hausapotheke ist eine hilfreiche Rezeptsammlung und ein Erste-Hilfe-Buch von unschätzbarem Wert. Meine Erste-Hilfe-Bücher habe ich euch schon vor einiger Zeit vorgestellt. Wer sie verpasst hat, klickt hier. Meine Hausapotheke kommt erst noch, aber andere Artikel zum Thema Apotheke findet ihr hier. Heute geht es also um Rezepte, Heilmittel und Pulver -... Weiterlesen →
Fritz Stramm und der schwarze Jim – Eduscho 1932
Heute geht es um Kaffee, genauer gesagt, um ein Werbebüchlein von Eduscho aus dem Jahr 1932. Wie Fritz Stramm und der schwarze Jim die Menschheit beglücken beschreibt in 16 Episoden die Gewinnung des Bodens, den Anbau, die Ernte, den Transport und die Verarbeitung des guten Eduscho-Kaffees. Das Büchlein ist leider auf ziemlich dickem Papier gedruckt... Weiterlesen →
Puppengeschichten – 1888
Ein Geschichtenbuch für die Puppenmutti - welches Mädchen hat sich das nicht gewünscht? Wenigstens einem Mädchen habe ich seinen Wunsch zunichte gemacht, indem ich ihm das heute vorgestellte Buch weggekauft habe. Zwölf Puppengeschichten für kleine Mädchen. Herausgegeben von Emmy Friedberg. Stuttgart 1888. Das Buch ist in weitestgehend guter Erhaltung. Der Pappdeckel hat oben ein paar... Weiterlesen →
Wandertagebuch – Juli/August 1921
In der kleinen Reihe handgeschriebener Bücher stelle ich euch heute ein Reisetagebuch vor, das die - meinen treuen Besuchern bereits bekannte - Tante Toni während ihrer Wanderung durch Tirol führte. Den Buchdeckel ziert ein geprägtes Bild. Ich interpretiere es als das Wappen von Tirol: Adler und Eichenlaub. Der Adler hält noch ein kleines Wappen mit Eichblatt... Weiterlesen →