Anfang des Jahres 2018 habe ich euch ein Heftchen vorgestellt, das mein Herz nicht nur wegen seiner interessanten Reportagen höher schlagen ließ, sondern auch wegen der Geschichte, die es durchlebt hat. Lest euch den Artikel am besten noch einmal durch, indem ihr auf das Bild klickt. Erst beim Verfassen des Artikels fiel mir auf, dass... Weiterlesen →
Seidenkokons
Gelegentlich tauchen in meinen Kisten und Kartons unbekannte Dinge auf, bei denen man sich fragt: "Wieso hat das einer meiner Vorfahren aufgehoben?" Heute stelle ich euch eines dieser Dinge vor - einen Begleitschein für ein Paket aus Italien nach Zittau in Sachsen. Was hatte es mit der 9400 Gramm schweren Sendung auf sich, die am... Weiterlesen →
Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, …
..., als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt. So steht es in der Bibel. Und wie so oft, gibt es in diesem Buch einige Unwahrheiten, Flunkereien oder - wie in diesem Fall - schlichtweg einen Übersetzungsfehler. Gamla heißt auf Aramäisch Kamel. Ein ähnliches Wort, das eigentlich im Urtext stand, ist Gamta - und... Weiterlesen →
Wandertagebuch – Juli/August 1921
In der kleinen Reihe handgeschriebener Bücher stelle ich euch heute ein Reisetagebuch vor, das die - meinen treuen Besuchern bereits bekannte - Tante Toni während ihrer Wanderung durch Tirol führte. Den Buchdeckel ziert ein geprägtes Bild. Ich interpretiere es als das Wappen von Tirol: Adler und Eichenlaub. Der Adler hält noch ein kleines Wappen mit Eichblatt... Weiterlesen →
Insektentod für unterwegs – Teil 2
Vor wenigen Tagen gab es das Insektizid, heute folgt die Spritze. Bevor es die heute so nützlichen Spraydosen gab, wurden Flüssigkeiten noch mittels Handarbeit zerstäubt. Nahezu jede dünnflüssige Flüssigkeit konnte in feinen Nebel verwandelt werden. Dazu wurde nicht mehr benötigt, als ein Behälter, in dem sich das Sprühgut befand und eine Vorrichtung, um es anzusaugen... Weiterlesen →
Badespaß und Picknickzeit
Wenn die Sonne lacht, wandert man hinaus in die Natur, setzt sich auf eine grüne Wiese am Bach, möglichst in den Schatten eines Baumes und schaut den Kindern beim planschen zu. So geschehen im Erfurter Umland. Ungefähr im Jahr 1916 oder 1917 nutzten meine Urgroßmutter, ihre Nachbarin, unser Hausmädchen und die drei Kinder Oma, Großonkel... Weiterlesen →
Liebig’s Fleisch-Extract – die Anfänge der Sammelbild-Werbung
Ich habe euch schon vieles aus meiner Sammlung zu Liebig's Fleisch-Extract vorgestellt. Heute nun gibt es etwas aus den Anfängen zu sehen. Die kostenlose Verteilung von Sammelbildern nahm ihren Anfang im Jahr 1872. Vor 144 Jahren kam ein cleverer Werbemann auf die Idee, den Kunden einen Anreiz zu geben, beim nächsten Einkauf erneut zum eigenen... Weiterlesen →
Ein Lautenschläger-Katalog von 1913
Die Firma F. & M. Lautenschläger gibt es noch heute. Sie ist zwar kein Königlicher Hoflieferant mehr und sitzt weder in Berlin N 39, noch in Frankfurt/M oder Muenchen, sondern in Köln, aber noch heute ist sie, wie eh und je, ein Produzent für Produkte, die in der Medizin und anderen Orten mit hohen Saubereitsanforderungen,... Weiterlesen →
Der Super-Pi-Tag
Ein kleiner Artikel zu einer großen Zahl. π Heute ist der tollste Pi-Tag seit 1592. Was ist der Pi-Tag und was ist heute so besonderes daran? Der März ist der 3. Monat. Heute ist der 14. Tag. Das Jahr ist (20)15. Die Uhrzeit der Veröffentlichung dieses Artikels 9:26 Uhr. Also 3-14-15 9:26. Und verglichen mit... Weiterlesen →