Adventskalender von 1942 & 1943 – 2. Teil


Wie hier schon angekündigt, folgen heute die nächsten 8 Tage der Adventskalender-Rückschau. Heute kommen der 9. bis 16. Dezember an die Reihe, bevor am kommenden Sonntag die restlichen Tage bis zum 24. Dezember den Abschluss dieser kleinen Rückschau bilden. Ich möchte den Rückblick heute nachreichen. Wer mag, klickt auf die folgenden Links um sich die... Weiterlesen →

Adventskalender von 1942 & 1943


Es ist wieder Adventszeit und ich habe noch gar keinen Rückblick auf meinen Adventskalender gebracht. Im Jahr 2016 habe ich - meine treuen Leser werden sich erinnern - an allen Tagen vom 1. bis zum 24. Dezember zwei Adventskalender vorgestellt. Sie stammen aus den Jahren 1942 und 1943 und waren, im Unterschied zu den Adventskalendern... Weiterlesen →

Pferde


Heute gibt es einen kleinen Flohmarktfund. Durch den Kauf mehrerer Artikel bei einem Verkäufer öffnen sich mitunter bessere Verhandlungsspielräume. So konnte ich diese kleine undatierte und unsignierte Skizze für ca. 3 Euro mitnehmen. Das Papier ist recht alt, die verwendete Tinte sieht aus, als wäre es Eisengallustinte. Beides ist schon mehrere hundert Jahre erhältlich, allerdings... Weiterlesen →

Erste Hilfe bei Unglücksfällen – Der Samariter – 1914 – Der Leitfaden


Ihr wart mit dem Abbildungsband neulich nicht zufrieden? Dann sollt ihr hier auch noch den Textband bekommen. Teil 1 - Leitfaden Er beginnt, womit der Bildband endete: Werbung für Bardella und den Pulmotor. Noch mehr Werbung. Nun für zwei Bücher: "Erste Hilfe bei Unfällen bis zur Ankunft des Arztes" und "Grundlagen der Krankenernährung" Eine kleine... Weiterlesen →

Hochzeitsfoto 1909


Ich habe wieder etwas gefunden, das ich euch nicht vorenthalten möchte: Das Hochzeitsfoto meiner Urgroßeltern. Nachdem ich euch vor viereinhalb Jahren bereits in einem Artikel über ihre Verlobung berichtet hatte (siehe hier: Verlobungs-Glückwünsche), kam es am 1. Juni 1909 schließlich zur Hochzeit. Das Brautpaar in der Mitte, die Freunde meines Urgroßvaters aus der Studentenvereinigung zur... Weiterlesen →

Arbeiterrückfahrkarte


Um zu wissen, was eine Arbeiterrückfahrkarte ist, müsst ihr entweder im Dritten Reich oder in der DDR gelebt haben. In Zeiten, da der Individualverkehr noch nicht so ausgeprägt war wie heute, also nicht nahezu jede Familie ein eigenes Auto besaß, gab es trotzdem viele Menschen, die in erheblicher Entfernung zu ihrem Wohnort arbeiteten. In der DDR war es... Weiterlesen →

Adventskalender 1942 / 1943 – 24. Dezember – Heiligabend


Heute zeige ich euch die Seiten zum 24. Dezember. Wer den Anfang verpasst hat, findet ihn hier. Wie schon an anderer Stelle erwähnt, tauchen Symbole und Textinhalte des Dritten Reichs auf. Sie sollen hier in keinster Weise verherrlichend gebraucht werden. Vielmehr spiegeln sie die Allgegenwärtigkeit der Diktatur wider.  Die letzten Seiten des Kalenders sind erreicht. Heute... Weiterlesen →

Adventskalender 1942 / 1943 – 23. Dezember


Heute zeige ich euch die Seiten zum 23. Dezember. Wer den Anfang verpasst hat, findet ihn hier. Wie schon an anderer Stelle erwähnt, tauchen Symbole und Textinhalte des Dritten Reichs auf. Sie sollen hier in keinster Weise verherrlichend gebraucht werden. Vielmehr spiegeln sie die Allgegenwärtigkeit der Diktatur wider.  1942 1943 (nicht viel Abwechslung)

Adventskalender 1942 / 1943 – 22. Dezember


Heute zeige ich euch die Seiten zum 22. Dezember. Wer den Anfang verpasst hat, findet ihn hier. Wie schon an anderer Stelle erwähnt, tauchen Symbole und Textinhalte des Dritten Reichs auf. Sie sollen hier in keinster Weise verherrlichend gebraucht werden. Vielmehr spiegeln sie die Allgegenwärtigkeit der Diktatur wider.  1942 1943

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: