Büdo – und alles strahlt im Spiegelglanz


Wer nicht wirbt, stirbt. Ein Grundsatz aus der Werbebranche. Und wer ein Produkt zu bewerben hat, der sucht sich die Zielgruppe, die zum Produkt passt. Die Firma Büdo GmbH aus Ostfildern hat da keine Ausnahme gemacht. Ihr Werbeslogan lautete: So weit, so gut. Fußböden und Schuhe hat wohl jeder zu Hause. Also, warum nicht jeden... Weiterlesen →

eine schöne Fleischextrakt-Dose


Heute gibt es wieder eine Dose zu bewundern, die ich in meine Liebig-Fleischextrakt-Sammlung (die ihr hier anschauen könnt) aufnehmen konnte. Auf der einen Seite ist der Text auf französisch, auf der anderen in holländisch. Dadurch kann man die Dose, ebenso wie die meisten anderen Liebigdosen in meinem Besitz, nach Belgien einordnen. Graisse de Boeuf und... Weiterlesen →

meine Zucker-Rakete


Zuckerstreuer kennt jeder aus Restaurants und Bars. Ihre Funktion besteht darin, den Zuckerverbrauch zu begrenzen, den Zucker wespen- und fingerfrei aufzubewahren und ihn vielleicht sogar vor Feuchtigkeit zu schützen. Bei der Schüttmenge wurde sich auf einen Teelöffel geeinigt. Einmal drehen = die Menge eines Teelöffels wird ausgeschüttet. Heute stelle ich euch meine Zucker-Rakete vor, mit... Weiterlesen →

Biergärten und Berliner Weiße


Ist die Berliner Weiße eigentlich eine regionale Spezialität, oder wird sie auch außerhalb Berlins und seines Dunstkreises geliebt und getrunken? Ich mag sie in grün lieber als in rot. Und ich rühre sie so lange, bis der Strohhalm im Glas senkrecht stehen bleibt. In den Berliner Biergärten ist sie allgegenwärtig, auch wenn die invasiv Zugereisten... Weiterlesen →

Höhensonne


Als Kind sollte ich mich noch drunter setzen. Warum heißt die Höhensonne überhaupt Höhensonne? Wikipedia weiß Rat und vermutet, der Name "leitet sich vermutlich aus dem im Gebirge verstärkt wirksamen Ultraviolettanteil des Sonnenlichtes ab". Ich habe vor einigen Jahren dieses tolle Prospekt gekauft - nicht wegen der Höhensonne sondern eher wegen der Grafik von Ludwig... Weiterlesen →

Das Wandern ist des Autofahrers Lust


Wisst ihr, was ein Kraftfahrwanderer ist? Ich wusste es nicht, bis mir dieser Plan in die Finger fiel: EIne Landkarte aus den frühen 1930er Jahren vom Großraum Berlin. Beachtet den kleinen Hinweis am unteren Rand der Karte auf dem Deckblatt: "Die Einzelpläne sind nur in den Gebieten erhältlich, die sie darstellen." Wieso das so war?... Weiterlesen →

Rama und Tabak – Zigaretten zum Frühstück


In der Vergangenheit gab es hier mehrere Artikel zu Margarine. Über Rama konntet ihr hier etwas lernen. Heute habe ich für euch einen Notizblock gefunden, den ich in die 1930er Jahre einordne. Er gehört in das Päckchen anderer Nötizblöcke, die ihr hier schon kennenlernen durftet. Mein Großonkel hat mir ein Blatt hinterlassen, auf dem er... Weiterlesen →

Nicht nur scharf, sondern weich – mit Nasenfett zu schönen Fotos


Jeder, der gern fotografiert, weiß ein scharfes Foto zu schätzen. Verwackelt, unscharf und falsch belichtet verliert ein Bild ungemein an Schönheit und schafft es nur selten in ein Album. Anders bei den Künstlern. Sie benutzen Filter - oder heutzutage immer öfter Software - um gestochen scharfe Bilder ganz oder teilweise verschmiert aussehen zu lassen. Man... Weiterlesen →

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: