Als DDR-Kind hielt ich den Roman "Im Westen nichts Neues" von Erich Maria Remarque für ein Propagandabuch der DDR gegen den Westen - und habe es nicht gelesen. Erst viel später habe ich verstanden, dass es um die Erlebnisse eines jungen deutschen Soldaten im Ersten Weltkrieg geht. Und während die Soldaten massenhaft auf den Schlachtfeldern... Weiterlesen →
Kannst du einen, kannst du alle – der Panamakanal
"Oh wie schön ist Panama!" So rief seinerzeit die Tigerente aus, als sie eine Bananenkiste fand. Wie schön Panama genau ist, weiß ich nicht. Aber ich weiß, daß dieses kleine mittelamerikanische Land zwischen Costa Rica und Kolumbien einen entscheidenden geographischen Vorteil hat. Mitten in der Mitte dieses Staates befindet sich die schmalste Landstelle zwischen pazifischem und... Weiterlesen →
Der Liquidator-Orden
Wer hat ihn schon einmal gesehen? Wer kennt ihn? Hier seht ihr eine der makabersten Auszeichnungen, die in den letzten Jahrzehnten verliehen wurden. Was ihr dort oben seht, ist der Orden für die aktive Teilnahme an der Eindämmung der Schäden unmittelbar nach der Explosion des Atomkraftwerkes Tschernobyl vom 26. April 1986. Nachdem die deutschen und... Weiterlesen →
ein Musterbeispiel für Bürokratie – Handels-Vollmacht von 1925
Stellt euch vor, ihr wohnt in Konstantinopel, seid ein guter Verkäufer und sollt für eine Münchener Firma, die Waagen herstellt einige ihrer Produkte im eigenen Land verkaufen. Dazu benötigt ihr eine Vollmacht. Schnell hingeschriebene vier Zeilen: Wir Bevollmächtigen hiermit Herrn Dipl.Ing. Midhat R e d j a i Constantinople, Chichli Rue Ahmed Bey 53, uns bei der... Weiterlesen →
Streichholzkerzen für einsame Minuten
Wieder habe ich etwas gefunden, von dem ich glaube, dass die Wenigsten unter euch davon schon einmal gehört haben: eine Schachtel Streichholzkerzen. Diese nette, junge Dame, die mit hoher Wahrscheinlichkeit inzwischen längst tot ist, lacht uns von der Oberseite der Schachtel entgegen. Zieht man an der kleinen Lasche unten, kommt der geheimnisvolle Inhalt der alten... Weiterlesen →
Schweppes Coca oder Coca-Cola – wer hat die Rechte?
Vor einiger Zeit habe ich euch schon Auszüge aus meinen Patent-Büchern vorgestellt. Das waren die gedruckten Ausgaben der eingereichten Registrierungen zum Namens- und Musterschutz. Verpackungen, Schriftzüge, Namen - all das muß man sich schützen lassen um zu vermeiden, daß jemand unter demselben Namen, gleichen Schriftzügen oder identischen Verpackungen ein minderwertiges Konkurrenzprodukt verkauft. Man erkennt diese geschützten... Weiterlesen →
Lithographie-Stein Hoffmann’s Reis-Stärke
Ich habe etwas Hübsches für meine Sammlung gefunden. Einen alten Lithographie-Stein für den Druck von Werbezetteln oder Zeitungsanzeigen für Hoffmann's Reis-Stärke. Wo genau dieser Druck Anwendung fand, lässt sich nicht mehr feststellen. Auch die Datierung ist schwierig, denn die Reis-Stärke von Hoffmann gab es seit 1876. Dafür ist das Schriftbild hier aber zu neu. Die... Weiterlesen →
Krieg in der Ukraine – ein Deja-vu
Ich habe beim Durchstöbern und Scannen der Briefe aus diesem Artikel in einem Brief eine alte Zeitung gefunden, die ich euch nicht vorenthalten möchte. Sie besteht nur aus einer Doppelseite, so dass ich euch alle vier Seiten hier - jeweils zweigeteilt - einfügen kann. Der Krieg Deutschlands gegen die Sowjetunion auf dem Boden der Ukraine... Weiterlesen →
Jean Paul – Im Kampaner Thal – 1797
Es wird Frühling und damit kommt für mich die Zeit, euch ein seltsames Buch aus dem Jahr 1797 vorzustellen, das ich in meinem Bücherregal gefunden habe. Ich weiß gar nicht, wie es dort hinein kam. Es sieht von außen nicht sehr gut aus, vielleicht buchbindere ich ein wenig daran herum, aber innen ist es prima... Weiterlesen →