Dank des Genfer Abkommens III (Teil der Genfer Konventionen) haben Kriegsgefangene seit 1949 Rechte, die ihnen ein erträgliches Leben in der Gefangenschaft bis zur Unterzeichnung eines Friedensvertrages ermöglichen soll. Bis 1949 galt der Vorläufer, das Genfer Abkommen über die Behandlung der Kriegsgefangenen. Bedauerlicherweise hatten dieses Abkommen nicht alle wichtigen Staaten unterzeichnet. Ein Land fehlte: Sowjetrussland, wie... Weiterlesen →
Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, …
..., als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt. So steht es in der Bibel. Und wie so oft, gibt es in diesem Buch einige Unwahrheiten, Flunkereien oder - wie in diesem Fall - schlichtweg einen Übersetzungsfehler. Gamla heißt auf Aramäisch Kamel. Ein ähnliches Wort, das eigentlich im Urtext stand, ist Gamta - und... Weiterlesen →
Frohe Weihnachten und ein friedliches und gesundes Jahr 2023!
Bleibt alle schön gesund und erwartet mit Spannung die nächsten Artikel in diesem Museum! Eine Grußkarte von 1909 an meine Urgroßeltern Wer es lesen kann, dem viel Spaß! Wer nicht, kann mich fragen.
Treueherzen und Sammelbildchen
Wer sich heute Treueherzen oder andere Sammelmarken im Supermarkt geben lässt und damit auf eine kostenlose oder verbilligte Gabe des Ladenbesitzers spekuliert, der begibt sich in das Fahrwasser von Millionen Menschen, die Ähnliches bereits vor ca. 140 Jahren taten. Während das Spektrum der Prämien heute von Gläsern über Töpfe und Geschirr bis hin zu Plüschtieren reicht, gab... Weiterlesen →
Kannst du einen, kannst du alle – der Panamakanal
"Oh wie schön ist Panama!" So rief seinerzeit die Tigerente aus, als sie eine Bananenkiste fand. Wie schön Panama genau ist, weiß ich nicht. Aber ich weiß, daß dieses kleine mittelamerikanische Land zwischen Costa Rica und Kolumbien einen entscheidenden geographischen Vorteil hat. Mitten in der Mitte dieses Staates befindet sich die schmalste Landstelle zwischen pazifischem und... Weiterlesen →
TET und Cakes – Bahlsen und der Leibniz-Keks
Heute ein aktualisierter Artikel. Wikipedia hat mir einen Strich durch die Rechnung (sic!) gemacht und mir meine ägyptischen Hilfslinks unten gelöscht: Diesmal gibt es eine schnelle Rechnung, weil ich nicht so viel Zeit zum recherchieren habe und einige Leser meinten, ich schreibe immer zu viel Text. Aber Informationen wollen verpackt werden. So, wie Kekse. Und... Weiterlesen →
Medaille für hervorragende Lebensmittel
Habt ihr euch schon einmal gefragt, was es mit den Medaillen auf sich hat, die gelegentlich auf Lebensmittel-Verpackungen zu finden sind? Egal ob Käse, Saft, Wurst, Sekt oder, wie hier abgebildet - Bier, in allen Kategorien der Lebensmittelbranche findet man sie. Jedes Jahr werden eine Vielzahl von Lebensmitteln geprüft - in Deutschland beispielsweise von der DLG. Dabei... Weiterlesen →
ein Musterbeispiel für Bürokratie – Handels-Vollmacht von 1925
Stellt euch vor, ihr wohnt in Konstantinopel, seid ein guter Verkäufer und sollt für eine Münchener Firma, die Waagen herstellt einige ihrer Produkte im eigenen Land verkaufen. Dazu benötigt ihr eine Vollmacht. Schnell hingeschriebene vier Zeilen: Wir Bevollmächtigen hiermit Herrn Dipl.Ing. Midhat R e d j a i Constantinople, Chichli Rue Ahmed Bey 53, uns bei der... Weiterlesen →
Schweppes Coca oder Coca-Cola – wer hat die Rechte?
Vor einiger Zeit habe ich euch schon Auszüge aus meinen Patent-Büchern vorgestellt. Das waren die gedruckten Ausgaben der eingereichten Registrierungen zum Namens- und Musterschutz. Verpackungen, Schriftzüge, Namen - all das muß man sich schützen lassen um zu vermeiden, daß jemand unter demselben Namen, gleichen Schriftzügen oder identischen Verpackungen ein minderwertiges Konkurrenzprodukt verkauft. Man erkennt diese geschützten... Weiterlesen →