Heute gibt es wieder eine Dose zu bewundern, die ich in meine Liebig-Fleischextrakt-Sammlung (die ihr hier anschauen könnt) aufnehmen konnte. Auf der einen Seite ist der Text auf französisch, auf der anderen in holländisch. Dadurch kann man die Dose, ebenso wie die meisten anderen Liebigdosen in meinem Besitz, nach Belgien einordnen. Graisse de Boeuf und... Weiterlesen →
TET und Cakes – Bahlsen und der Leibniz-Keks
Heute ein aktualisierter Artikel. Wikipedia hat mir einen Strich durch die Rechnung (sic!) gemacht und mir meine ägyptischen Hilfslinks unten gelöscht: Diesmal gibt es eine schnelle Rechnung, weil ich nicht so viel Zeit zum recherchieren habe und einige Leser meinten, ich schreibe immer zu viel Text. Aber Informationen wollen verpackt werden. So, wie Kekse. Und... Weiterlesen →
Borsalbe
Bis diese kleine Dose in einer meiner Kisten zum Vorschein kam, hatte ich keine Ahnung, dass es Borsalbe gibt und bis eben wusste ich auch nicht, wozu sie gut ist. Inzwischen habe ich mich schlau gemacht und kann euch sagen, dass man Borsalbe sehr gut als Antiseptikum benutzen kann, es keimmindernd wirkt und sich Wundsalben... Weiterlesen →
Seelig’s kandierter Korn-Kaffee
Kaffee-Ersatz gab es schon immer. Hier hatte ich es euch schon erklärt. Heute folgt eine weitere Blechdose für Kaffee-Ersatz. Diesmal von der Firma Emil Seelig, Heilbronn. Da nur der Name des Produkts in Sütterlinschrift verfasst wurde, könnt ihr die Vorteile selbst lesen. Auf der dritten Seite folgt die Zubereitungsempfehlung und ein seinerzeit geschätzter Brief eines... Weiterlesen →
Drei kleine Dinge aus der Handtasche
In Handtaschen findet man erstaunlich viele Sachen. Oder eben auch nicht. In unserem heutigen Artikel geht es um drei kleine Papierbriefchen, die ich sonst nicht zuordnen konnte und die mir für einen eigenen Beitrag zu murkelig erscheinen. Auf dem ersten Briefchen findet ihr Werbung für Brotbeutel, Feldflaschen, Koppel, Tornister, Leder- und Spielwaren. Daraus lässt sich... Weiterlesen →
Saccharin als Zuckerersatz
Schon 1878, also acht Jahre vor Erfindung der ersten Coca-Cola wurde durch Zufall ein Zuckerersatzstoff entdeckt - das Saccharin. Laut Wikipedia 300- bis 700-mal süßer als Zucker und damit viel ergiebiger, wurde es von der Industrie mit offenen Armen empfangen. So verbreitet bei der Lebensmittelherstellung, wie es heute, in Zeiten überhöhter Zuckeraufnahme Verwendung findet, war es... Weiterlesen →
Mit Kanonenkugeln auf ABC-Schützen schießen
Feuer frei! Ein Relikt aus meiner DDR-Kindheit soll euch heute erfreuen. Dieses Schnipps-Kugelspiel aus den 1970er Jahren gab es in zwei Formen: quer zu schießen - hier zu sehen, und hochkant. Die Rückwand gab es in vielen verschiedenen Motiven: Tiere, Heißluftballone, Indianer, Cowboys, Autos und vieles mehr. Wird das Spiel in die Originalschachtel gepackt, kann... Weiterlesen →
Insektentod für unterwegs
Früher scheint es mehr Insekten gegeben zu haben. Zumindest im Haus hatte man in der Vergangenheit wohl mehr Insekten. Auf Flohmärkten sieht man häufig Dinge aus der Insektenbekämpfung. Meine bisher veröffentlichten Exponate seht ihr hier. Heute kommt eine Dose mit Insektenvertilgungsmittel dazu. FLIT tötet Fliegen, Motten, Stechmücken, Bettwanzen, Holzwürmer, Küchenkäfer, Ameisen, Flöhe sowie anderes Haus-Ungeziefer... Weiterlesen →
Maggi – gekörnte Brühe – Mini-Dose
Neben Liebig's Fleischextrakt gehören auch andere traditionsreiche Küchenmarken zu meinem Interessengebiet. Maggi ist eine von ihnen und meine treuen Leser erinnern sich sicher noch an den Artikel Moggi, Miggi, Muggi – Maggi. Heute hat meine große Maggi-Blechdose noch eine kleine Schwester bekommen: Während in der großen Dose Brühwürfel lagerten, war diese für gekörnte Brühe. Die Gebrauchsanweisung... Weiterlesen →