Neben Liebig’s Fleischextrakt gehören auch andere traditionsreiche Küchenmarken zu meinem Interessengebiet. Maggi ist eine von ihnen und meine treuen Leser erinnern sich sicher noch an den Artikel Moggi, Miggi, Muggi – Maggi.
Heute hat meine große Maggi-Blechdose
noch eine kleine Schwester bekommen:
Während in der großen Dose Brühwürfel lagerten, war diese für gekörnte Brühe.
Die Gebrauchsanweisung ist auf der Seite aufgedruckt:
Der deutsche Stammsitz der schweizerischen Maggi befand und befindet sich in Singen (Hohentwiel). Im Jahr 1912 wurde hier der erste Tarifvertrag in einer Firma der deutschen Ernährungsindustrie abgeschlossen, weiß Wikipedia.
Diese Dose dürfte aus den 1950/1960ern stammen.
Kommentar verfassen