Im Westen nichts Neues – woanders auch nicht


Als DDR-Kind hielt ich den Roman "Im Westen nichts Neues" von Erich Maria Remarque für ein Propagandabuch der DDR gegen den Westen - und habe es nicht gelesen. Erst viel später habe ich verstanden, dass es um die Erlebnisse eines jungen deutschen Soldaten im Ersten Weltkrieg geht. Und während die Soldaten massenhaft auf den Schlachtfeldern... Weiterlesen →

125 Jahre Deutsche Kolonie Kiautschou


Zugegeben, der Titel klingt etwas nationalistisch, aber heute vor 125 Jahren wurde die Kiautschou-Bucht auf 99 Jahre an das Deutsche Reich verpachtet. Da Deutschland offenbar Probleme mit Zeitspannen hat, wurden aus diesen 99 Jahren weit weniger, so wie eine Generation später aus 1000 Jahren nur 12 wurden. Wer sich meine Artikel über die deutschen Kolonien... Weiterlesen →

Büdo – und alles strahlt im Spiegelglanz


Wer nicht wirbt, stirbt. Ein Grundsatz aus der Werbebranche. Und wer ein Produkt zu bewerben hat, der sucht sich die Zielgruppe, die zum Produkt passt. Die Firma Büdo GmbH aus Ostfildern hat da keine Ausnahme gemacht. Ihr Werbeslogan lautete: So weit, so gut. Fußböden und Schuhe hat wohl jeder zu Hause. Also, warum nicht jeden... Weiterlesen →

Kriegsgefangenschaft – kann so, kann so.


Dank des Genfer Abkommens III (Teil der Genfer Konventionen) haben Kriegsgefangene seit 1949 Rechte, die ihnen ein erträgliches Leben in der Gefangenschaft bis zur Unterzeichnung eines Friedensvertrages ermöglichen soll. Bis 1949 galt der Vorläufer, das Genfer Abkommen über die Behandlung der Kriegsgefangenen. Bedauerlicherweise hatten dieses Abkommen nicht alle wichtigen Staaten unterzeichnet. Ein Land fehlte: Sowjetrussland, wie... Weiterlesen →

eine schöne Fleischextrakt-Dose


Heute gibt es wieder eine Dose zu bewundern, die ich in meine Liebig-Fleischextrakt-Sammlung (die ihr hier anschauen könnt) aufnehmen konnte. Auf der einen Seite ist der Text auf französisch, auf der anderen in holländisch. Dadurch kann man die Dose, ebenso wie die meisten anderen Liebigdosen in meinem Besitz, nach Belgien einordnen. Graisse de Boeuf und... Weiterlesen →

Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, …


..., als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt. So steht es in der Bibel. Und wie so oft, gibt es in diesem Buch einige Unwahrheiten, Flunkereien oder - wie in diesem Fall - schlichtweg einen Übersetzungsfehler. Gamla heißt auf Aramäisch Kamel. Ein ähnliches Wort, das eigentlich im Urtext stand, ist Gamta - und... Weiterlesen →

meine Zucker-Rakete


Zuckerstreuer kennt jeder aus Restaurants und Bars. Ihre Funktion besteht darin, den Zuckerverbrauch zu begrenzen, den Zucker wespen- und fingerfrei aufzubewahren und ihn vielleicht sogar vor Feuchtigkeit zu schützen. Bei der Schüttmenge wurde sich auf einen Teelöffel geeinigt. Einmal drehen = die Menge eines Teelöffels wird ausgeschüttet. Heute stelle ich euch meine Zucker-Rakete vor, mit... Weiterlesen →

Treueherzen und Sammelbildchen


Wer sich heute Treueherzen oder andere Sammelmarken im Supermarkt geben lässt und damit auf eine kostenlose oder verbilligte Gabe des Ladenbesitzers spekuliert, der begibt sich in das Fahrwasser von Millionen Menschen, die Ähnliches bereits vor ca. 140 Jahren taten. Während das Spektrum der Prämien heute von Gläsern über Töpfe und Geschirr bis hin zu Plüschtieren reicht, gab... Weiterlesen →

Kannst du einen, kannst du alle – der Panamakanal


"Oh wie schön ist Panama!" So rief seinerzeit die Tigerente aus, als sie eine Bananenkiste fand. Wie schön Panama genau ist, weiß ich nicht. Aber ich weiß, daß dieses kleine mittelamerikanische Land zwischen Costa Rica und Kolumbien einen entscheidenden geographischen Vorteil hat. Mitten in der Mitte dieses Staates befindet sich die schmalste Landstelle zwischen pazifischem und... Weiterlesen →

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: