Ich zähl jetzt bis eins und dann is Achterbahn – eine Aktie


Im Zuge der der Börsenblase des Neuen Marktes in den letzten Jahren des 20. Jahrhunderts ging seinerzeit jede noch so murkelige Klitsche an die Börse. So auch die großartige Achterbahn GmbH, bekannt durch ihren gleichnamigen Verlag und die dort erschienenen Werner-Bücher. So gut die Werner-Bücher gingen, so schlecht performte die 65-fach überzeichnete Aktie ab Ausgabe... Weiterlesen →

München und Sapporo – Olympische Spiele 1972


1972 war ein Jahr, in dem Olympische Spiele ausgetragen wurden: die Spiele der XX. Olympiade (Sommer) und die Spiele der XI. Olympiade (Winter). Gern werden die Olympischen Spiele mit der Olympiade verwechselt, jedoch besteht ein großer Unterschied zwischen beiden. Als Olympiade wird der (vier Jahre dauernde) Zeitraum zwischen zwei Olympischen Spielen genannt. Während also die Olympiade... Weiterlesen →

Hand an den Becher – eine Kanone


Wisst ihr, was eine Kanone ist? Sicher denken jetzt die meisten von euch an solche großen metallenen Waffen, die im Krieg gewaltige Steinkugeln durch die Gegend schossen. Das stimmt zwar, hat aber mit dem heutigen Artikel nur bedingt zu tun. Wir begeben uns heute in die geheimnisumwitterte Welt der Freimaurer. Michael de Ramsays, ein Freimaurer, sagte... Weiterlesen →

Von Fliegen und Vögeln


Frau Beate Köstlin war eine sehr vielseitige Frau mit interessanter Lebensgeschichte. Geboren 1919, mit 15 hessische Meisterin im Speerwerfen, zwei Monate vor ihrem 18. Geburtstag, im August 1937, die erste Flugstunde auf einer Heinkel He 72 in Rangsdorf bei Berlin. Wikipedia ergänzt: Drei Wochen später folgte der erste Alleinflug. Von Fluglehrer Haak wurde sie auf die Muster Klemm... Weiterlesen →

Dreidel


Ich fürchte, der Dreidel ist aus dem kollektiven Gedächtnis der Deutschen in den tausend Jahren von 1933 bis 1945 nahezu komplett getilgt worden. Oder kennt von euch noch jemand einen Dreidel? Ein kleiner Kreisel, der traditionell an Hanukka in Gebrauch war, mit dem aber auch während des restlichen Jahres gespielt wurde. Heute bekommt man ihn... Weiterlesen →

Frufoo


Wer kennt die noch? Das wahrscheinlich am meisten übersehene Kinder-Überraschungs-Produkt Deutschlands - die Frufoos sind unser heutiges Thema. Der Joghurt-Hersteller Onken, seinerzeit Produzent der leckersten Joghurts und Quarks, jetzt nur noch Teil der Emmi-Gruppe, hatte 1994 die Idee, einen Fruchtquark-Becher in Form eines UFOs auf den Markt zu bringen. Im äußeren Ring befand sich der... Weiterlesen →

Pi-Day


In Deutschland und bei den meisten Menschen ohne mathematische Begeisterung (also bei den meisten) total unbekannt ist der π-Day. Der 14. März, oder wie die Anglifizierten es schreiben 3-14 wurde aus genau diesem Grund zum π-Day ernannt. Im Jahr 2015 wird sogar ein spezieller Tag sein, da wir dann 3-14-15 schreiben. Wer diese Konstante seit seiner... Weiterlesen →

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: