Schwimmen mit Tarzan


(aufgrund von Datenverlust ist der Original-Artikel vom 1.April 2014 verschollen. hier kommt eine reproduzierte Version aus dem Google Cache) Diese lustige Werbung aus einer US-amerikanischen Zeitung aus dem Jahr 1938 richtete sich an das amerikanische Volk – vorzugsweise die schwimmunkundigen Mitbürger. Johnny Weissmuller & Eleanor Holm haben allerdings nie zusammen in einem Tarzan-Film gespielt. Während Herr Weissmuller mit Maureen... Weiterlesen →

eine schöne Fleischextrakt-Dose


Heute gibt es wieder eine Dose zu bewundern, die ich in meine Liebig-Fleischextrakt-Sammlung (die ihr hier anschauen könnt) aufnehmen konnte. Auf der einen Seite ist der Text auf französisch, auf der anderen in holländisch. Dadurch kann man die Dose, ebenso wie die meisten anderen Liebigdosen in meinem Besitz, nach Belgien einordnen. Graisse de Boeuf und... Weiterlesen →

TET und Cakes – Bahlsen und der Leibniz-Keks


Heute ein aktualisierter Artikel. Wikipedia hat mir einen Strich durch die Rechnung (sic!) gemacht und mir meine ägyptischen Hilfslinks unten gelöscht: Diesmal gibt es eine schnelle Rechnung, weil ich nicht so viel Zeit zum recherchieren habe und einige Leser meinten, ich schreibe immer zu viel Text. Aber Informationen wollen verpackt werden. So, wie Kekse. Und... Weiterlesen →

Medaille für hervorragende Lebensmittel


Habt ihr euch schon einmal gefragt, was es mit den Medaillen auf sich hat, die gelegentlich auf Lebensmittel-Verpackungen zu finden sind? Egal ob Käse, Saft, Wurst, Sekt oder, wie hier abgebildet - Bier, in allen Kategorien der Lebensmittelbranche findet man sie. Jedes Jahr werden eine Vielzahl von Lebensmitteln geprüft - in Deutschland beispielsweise von der DLG. Dabei... Weiterlesen →

Schweppes Coca oder Coca-Cola – wer hat die Rechte?


Vor einiger Zeit habe ich euch schon Auszüge aus meinen Patent-Büchern vorgestellt. Das waren die gedruckten Ausgaben der eingereichten Registrierungen zum Namens- und Musterschutz. Verpackungen, Schriftzüge, Namen - all das muß man sich schützen lassen um zu vermeiden, daß jemand unter demselben Namen, gleichen Schriftzügen oder identischen Verpackungen ein minderwertiges Konkurrenzprodukt verkauft. Man erkennt diese geschützten... Weiterlesen →

Milchmädchen


Jeder kennt die gezuckerte Kondensmilch von Nestlé, das Milchmädchen. Kaum einer weiß, dass es dieses Produkt in nahezu identischer Rezeptur schon seit 1866 gibt. Und diejenigen unter euch, die wussten, dass das Milchmädchen schon ein recht altes Mädchen ist, wissen bestimmt nicht, womit alles begann. Vor Nestlé gab es nämlich die Brüder George und Charles... Weiterlesen →

Carmol tut wohl


Vor einem Dreivierteljahrhundert hätte jeder auf die Frage: "Was tut wohl?" mit "Carmol tut wohl" geantwortet. Und heute ist dieses Kräuterschnäpschen nahezu vergessen. Die Älteren unter uns kennen mit Mühe noch Klosterfrau Melissengeist. Der war der Nachfolger von Carmol. Carmol tut wohl - lindert Schmerzen bei Erkältung. Hexenschuss, Gicht, Rheuma, Kreuz,- Kopf,- Magenschmerz Carmol, benannt... Weiterlesen →

Henze Milch-Ecken


Heute stelle ich euch eine Blechdose aus den 1930er Jahren vor, die zwar nicht sonderlich spektakulär ist, aber mit einer schönen Geschichte daherkommt. Henze Milch-Ecken kannte in den 1920er bis 1940er Jahren jedes Kind. Die 125-Gramm-Tüte kostete vor dem Krieg 50 Pfennige und ca. 20 davon befanden sich in dieser Dose. Ausgedacht hat sich diese... Weiterlesen →

Liebig-Behälter


Dass ich allen möglichen Kram sammle, der mit Liebig's Fleisch-Extrakt zusammenhängt, ist auch dem letzten meiner Besucher bekannt. Nun habe ich wieder einige erfreuliche Neuzugänge in meiner Sammlung begrüssen können. Am ältesten, wenn auch unansehnlichsten ist dieser Steingut-Topf: Das Etikett hat schon sehr gelitten, aber der Zinndeckel ist noch vorhanden. Das findet man nicht oft.... Weiterlesen →

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: