Vor einiger Zeit habe ich euch schon Auszüge aus meinen Patent-Büchern vorgestellt. Das waren die gedruckten Ausgaben der eingereichten Registrierungen zum Namens- und Musterschutz.
Verpackungen, Schriftzüge, Namen – all das muß man sich schützen lassen um zu vermeiden, daß jemand unter demselben Namen, gleichen Schriftzügen oder identischen Verpackungen ein minderwertiges Konkurrenzprodukt verkauft. Man erkennt diese geschützten Marken entweder am Zeichen ® oder am ™ sofern die Marke noch nicht registriert ist.
Aber: Neben den gedruckten Büchern gab es – zumindest in Frankreich – noch eine weitere Sammlung innerhalb des Verzeichnisses zum Markenschutz. Jede Firma, die ein Produkt, eine Marke, einen Schriftzug oder eine Verpackung registrieren lassen wollte, musste ein Exemplar des Etiketts, der Verpackung oder etwas, aus dem das zu schützende Merkmal hervorgeht, einreichen. Es wurde anschließend unter Angabe des Einreichers (der Firma), des Datums und einer vergebenen laufenden Nummer auf lose Seiten geklebt und gesammelt, bis die Informationen in die bekannten Jahrbücher aufgenommen und in gedruckter Form erschienen.
Eine, wie ich finde, sehr interessante Seite daraus, besitze ich. Seht hier: Die Firma Schweppes ließ sich unter der laufenden Nummer 4311 am 9. Juni 1888 ein alkoholfreies Tafelwasser namens COCA registrieren.
Soweit so gut. Mancher wird sich denken: sollen sie doch auch ein Getränk namens Coca haben. Allerdings ließ sich Herr Asa Griggs Candler erst im Jahr 1893 den Namen COCA COLA in Atlanta (Georgia) registrieren. Das Getränk selbst wurde zwar schon 1886 von Apotheker John Stith Pemberton erfunden, der Name blieb jedoch ungeschützt.
Diesen Umstand finde ich sehr interessant. Theoretisch hat somit Schweppes die älteren Rechte, einem Getränk den Namen Coca zu geben.
Wenn du auf dieser Seite gefunden hast, wonach du gesucht hast, spendier mir doch bitte einen Kaffee, indem du auf den Link https://www.buymeacoffee.com/moopenheimer klickst. Danke schön!
Ich hatte dazu bei der Presseabteilung von Schweppes angefragt, aber die wussten von dieser ganzen Geschichte nichts.
Das ist aber cool!
LikeLike
Interessanter Beitrag… Ich sag es ja immer wieder, Leute denkt daran eure Marke anzumelden.
Gruß
Bea
LikeLike
Danke für das hochinteressante Dokument! Seit dem Verkauf der Marke Schweppes 1986 (heute bei suntory) gibt es meines Wissens kein zentrales öffentliches Archiv mehr. Die einzelnen Konzessionäre weltweit haben kein Interesse in Forschung zu investieren. Meine spiritschweppes.com community aus Diggern, Sammlern und Experten macht es ehrenamtlich und opensource. Auf jeden Gedankenaustausch freut sich Ihr Hans-Jürgen Krackher, bleiben Sie gesund und spritzig.
LikeGefällt 1 Person
Da haben Sie aber eine schöne Sammlung und wir sind sogar fast Nachbarn. Wenn Sie möchten, dürfen Sie meinen Artikel gern in ihrem Museum verlinken.
LikeLike
Danke und weiter grandiose Entdeckungen!
LikeLike