Frohe Weihnachten und ein friedliches und gesundes Jahr 2023!


Bleibt alle schön gesund und erwartet mit Spannung die nächsten Artikel in diesem Museum! Eine Grußkarte von 1909 an meine Urgroßeltern Wer es lesen kann, dem viel Spaß! Wer nicht, kann mich fragen.

Besuchs-Postkarten 2


Schon im Jahr 2014 hatte ich euch einen Artikel über Besuchs-Postkarten geschrieben. Wer sich nicht mehr erinnert, klickt hier. Nun habe ich noch zwei Karten gefunden, die diesmal aus den USA stammen. Die obere ist auf der Vorderseite mit Hilfe des Poststempels zu datieren: Saint Louis, Missouri, 15. Juli 1893. Die untere ist da schon... Weiterlesen →

Grüße aus Amerika


Unser alter Bekannter Fritz Hübner soll heute wieder einmal zu Wort kommen. Meine treuen Leser kennen ihn aus dem Artikel über seine Tagebücher. (seht hier) Wieder hat er drei Karten für uns geschrieben. Eigentlich an seine Liebste Betty, aber die hat sie mir übergeben. Beste Wünsche. Wahre Freunde sind der wahre Reichtum im Leben, und... Weiterlesen →

Venedig – Leporello in Farbe


Heute gibt es ein schwierig zu datierendes Mitbringsel aus dem Italien-Urlaub. "Ricordo di Venezia" - "Erinnerung an Venedig" ist ein kleines Büchlein voller Farbfotos. Ich habe Ausgaben aus dem Jahr 1900 gefunden. Meins ist aber jüngeren Datums. Wer mag, kann versuchen, anhand der Kleidung der Fotografierten die Epoche zu bestimmen. Seht hier: Die letzten beiden... Weiterlesen →

Die Deutschen im Luftschiff-Hype


Luftschiffe, oder wie sie in Deutschland nach ihrem Erfinder genannt wurden, Zeppeline waren zu ihrer Zeit ein technischer Durchbruch. Riesengroß und majestätisch schwebten sie, begleitet von tiefem Brummeln über die Städte. Unglaublich, wenn man sich vorstellt, dass ein Luftfahrzeug diesen Ausmaßes Quelle: Wikipedia Giant_planes_comparison.svg: Clem Tillier  gerade einmal 72 Passagiere befördern konnte. Aber die Welt und... Weiterlesen →

Mit dem Zeppelin durch die Welt


Meine früheren Berichte über die Luftschiffe der "Graf Zeppelin"-Reihe kennt ihr sicher noch. Falls nicht, solltet ihr sie unbedingt lesen. Der beste Weg dorthin beginnt hier. Der Überflug eines Zeppelin hat die Leute damals wie heute fasziniert. Erfurt - Wenigemarkt - um 1910 Die wirtschaftlichen Erfolge begannen aber erst viel später. Das bekannteste Luftschiff ist... Weiterlesen →

unser quietschvergnügtes Baby ist da


Schade, dass heutzutage kaum noch Postkarten oder Briefe an die Lieben, die Freunde oder die Familie geschickt werden. Früher gab es zu jedem Anlass und zwischendurch Briefe oder Ansichtskarten. Ich erinnere mich, dass wir früher, wenn ich als Kind mit den Eltern in den Urlaub verreist bin, aufgefordert wurden, "sofort eine Karte zu schreiben wenn... Weiterlesen →

Grüße aus den Kolonien – Deutschlands Gebiete in Übersee


An anderer Stelle (hier und hier) habe ich euch schon über die Deutschen Kolonien berichtet. Heute folgen noch einige Briefmarken, die seinerzeit auf Briefen klebten, die mein Urgroßonkel an meinen Uropa geschickt hat. Das war ungefähr zwischen 1905 und 1912. Die Marken mit dem Auftrag 2 Cents China wurden von der Vertretung der Deutschen Post... Weiterlesen →

Wir waren ja keine Mitläufer! – eine Ansichtskarte vom Obersalzberg


Niemand war von Hitler begeistert. Keiner konnte ihn leiden und alle waren ja eigentlich friedliebend und konnten nicht verstehen, wieso die anderen so fanatisch waren. Aber, ... Irgendwie war es dann wohl doch anders. Heute habe ich euch eine Postkarte herausgesucht, die vom einen Teil meiner Familie an den anderen Teil ging. "16.6.34 Lieber Werner!... Weiterlesen →

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: