..., als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt. So steht es in der Bibel. Und wie so oft, gibt es in diesem Buch einige Unwahrheiten, Flunkereien oder - wie in diesem Fall - schlichtweg einen Übersetzungsfehler. Gamla heißt auf Aramäisch Kamel. Ein ähnliches Wort, das eigentlich im Urtext stand, ist Gamta - und... Weiterlesen →
Wasserzeichen
Heute kennt man Wasserzeichen nur noch von Geldscheinen. Weil kaum noch jemand Briefe schreibt, gibt es fast kein Briefpapier mit Wasserzeichen mehr. Früher wurden viel mehr Briefe geschrieben. Wer etwas auf sich hielt, benutzte gutes Papier und das enthielt ein Wasserzeichen. Durch das Wasserzeichen wurde der Name oder das Logo der Papiermühle als unsichtbare Werbung auf... Weiterlesen →
Wie unsere Ureltern lackierten – alte Lacke und Firnisse – 1755
Und wieder stelle ich euch einen meiner alten Lieblinge vor. Ein Buch mit dem schönen Titel Gründliche Anweisung zur Lacquir=Kunst, worinnen gezeiget, wie man nicht nur viele rare Fürnisse, und die zum Lacquiren nöthige Far= ben wohl bereiten und gebrau= chen soll, sondern auch noch zu mancherley besondern Künsten guter Unterricht gegeben wird von einem... Weiterlesen →
Ostern im Sturm – Landsturm
Ostern ist da. Die Natur lebt wegen des kalten Wetters nur langsam auf. Die ersten Menschen zeigen sich zaghaft draußen. Für alle Dringebliebenen habe ich heute ein Osterbüchlein aus der Zeit des Ersten Weltkrieges herausgesucht. Wer in das Körbchen des Osterhasen schaut, dem fallen die Farben der Eier auf. Die Farben des Norddeutschen Bundes, der... Weiterlesen →
Treueherzen und Sammelbildchen
Wer sich heute Treueherzen oder andere Sammelmarken im Supermarkt geben lässt und damit auf eine kostenlose oder verbilligte Gabe des Ladenbesitzers spekuliert, der begibt sich in das Fahrwasser von Millionen Menschen, die Ähnliches bereits vor ca. 140 Jahren taten. Während das Spektrum der Prämien heute von Gläsern über Töpfe und Geschirr bis hin zu Plüschtieren reicht, gab... Weiterlesen →
Medaille für hervorragende Lebensmittel
Habt ihr euch schon einmal gefragt, was es mit den Medaillen auf sich hat, die gelegentlich auf Lebensmittel-Verpackungen zu finden sind? Egal ob Käse, Saft, Wurst, Sekt oder, wie hier abgebildet - Bier, in allen Kategorien der Lebensmittelbranche findet man sie. Jedes Jahr werden eine Vielzahl von Lebensmitteln geprüft - in Deutschland beispielsweise von der DLG. Dabei... Weiterlesen →
Der Liquidator-Orden
Wer hat ihn schon einmal gesehen? Wer kennt ihn? Hier seht ihr eine der makabersten Auszeichnungen, die in den letzten Jahrzehnten verliehen wurden. Was ihr dort oben seht, ist der Orden für die aktive Teilnahme an der Eindämmung der Schäden unmittelbar nach der Explosion des Atomkraftwerkes Tschernobyl vom 26. April 1986. Nachdem die deutschen und... Weiterlesen →
Schweppes Coca oder Coca-Cola – wer hat die Rechte?
Vor einiger Zeit habe ich euch schon Auszüge aus meinen Patent-Büchern vorgestellt. Das waren die gedruckten Ausgaben der eingereichten Registrierungen zum Namens- und Musterschutz. Verpackungen, Schriftzüge, Namen - all das muß man sich schützen lassen um zu vermeiden, daß jemand unter demselben Namen, gleichen Schriftzügen oder identischen Verpackungen ein minderwertiges Konkurrenzprodukt verkauft. Man erkennt diese geschützten... Weiterlesen →
Abendunterhaltung
Man mag es nicht glauben, aber es gab Zeiten, da musste der Abend ohne einen Fernseher verbracht werden. Und die Leute haben sich trotzdem amüsiert. Einen Tipp zur Gestaltung des Abendprogramms für den 22. Februar 1900 habe ich hier. Der Arnstädter Gesangsverein lädt zur Abendunterhaltung mit anschließendem Ball. Viel Spaß und schwingt das Tanzbein!