Nein, nein und nochmals nein! Mah Jongg ist nicht das Spiel, bei dem man gleiche Bildpaare finden und ein Berg Steine abgebaut werden muss! Mah Jongg ist ein Spiel, das mit Rummikub vergleichbar ist. Details dazu hatte ich euch bereits geliefert, als ich euch mein ganz altes Mah Jongg-Spiel vorgestellt hatte. Heute habe ich für... Weiterlesen →
Eine Reise auf dem Rhein
Zu diesem Artikel gibt es ein Update - seht ganz unten! Ich habe euch heute wieder ein Brettspiel herausgesucht. Während auf der einen Seite eine Reise auf dem Rhein von der Quelle zur Mündung unternommen wird begeben sich die Spieler auf der anderen Seite auf eine Klettertour auf den Drachenfels - den Berg mit der... Weiterlesen →
Mit Kanonenkugeln auf ABC-Schützen schießen
Feuer frei! Ein Relikt aus meiner DDR-Kindheit soll euch heute erfreuen. Dieses Schnipps-Kugelspiel aus den 1970er Jahren gab es in zwei Formen: quer zu schießen - hier zu sehen, und hochkant. Die Rückwand gab es in vielen verschiedenen Motiven: Tiere, Heißluftballone, Indianer, Cowboys, Autos und vieles mehr. Wird das Spiel in die Originalschachtel gepackt, kann... Weiterlesen →
Anker Meteor Kugel-Spiel
Heute freue ich mich, wenn ihr euch mit mir freut. Ich habe ein lang gesuchtes Spiel der Firma Anker auf dem Flohmarkt zu einem höchst erfreulichen Preis erwerben können. Meine Liebe zu Anker-Spielzeug abseits der Anker-Steinbaukästen kennt der geneigte Leser schon. Für diejenigen unter euch, denen das neu ist, gibt es hier den Link: Anker-Spiele.... Weiterlesen →
Tangram – mal wieder
Hurra, ich habe schon wieder einige neue Stücke für meine Sammlung gefunden. Die bisherigen Beiträge kennen viele von euch. Meine neuen Besucher können hier und hier nachlesen. Heute kommen zwei Spiele dazu, "Nicht zu hitzig" und "Pythagoras". Für "Nicht zu hitzig" habe ich zwar die korrekten Steine allerdings stammt das Aufgabenheft aus dem Quälgeist Auch... Weiterlesen →
Kleine DDR-Erinnerungen – Gänsehaut-Klebeband und Gaststätten-Malstifte
Heute gibt es noch zwei Kleinigkeiten, für die ein eigener Tages-Eintrag übertrieben wäre. Das erste Ausstellungsstück war ein Allzweckhilfsmittel: Rändelband Aufgrund seines Aussehens wurde es liebevoll Gänsehaut-Klebeband genannt. Ich habe festgestellt, daß die wenigsten Benutzer wussten, wie es tatsächlich funktioniert. Einfach abgerissen und aufgeklebt, war es ein leicht wieder abzulösendes Klebeband um beispielsweise Zeichnungen auf... Weiterlesen →
Komm doch mit auf den Underberg
Der Underberg war in meiner Kindheit der fröhlich beworbene Kräuterlikör, der unter dem Vorwand, ein gutes Essen vertilgt zu haben, zum Abschluß der Völlerei nachgeschüttet wurde. Winzige Flaschen, viel Glas, wenig Inhalt, scheußlicher Geschmack. Heute habe ich euch ein Underberg-Prospekt von 1936 herausgesucht. Der "Hahn im Korb" in schönster Sütterlin-Schrift. Es beginnt mit einem scheußlichen Gedicht.... Weiterlesen →
Anker Geduldspiele – Tangram
Vor ziemlich genau drei Jahren gab es einen Artikel mit dem gleichen Titel. Den findet ihr hier. Seither hat sich einiges in meiner Sammlung getan - Zeit, euch meine aktuelle Ansammlung dieser schönen, alten Geduldsspiele zu präsentieren. Den Kopfzerbrecher habe ich leider gerade verlegt, weswegen es kein neues Foto gibt. Neu ist allerdings das Lösungsheft... Weiterlesen →
Warenlieferung für den Kaufladen
In meinem Artikel zum Kaufladen habe ich euch meine kleine Sammlung gezeigt. Neulich habe ich auf dem Trödelmarkt meines Vertrauens neue alte Sachen gefunden. Seht hier: DDR-Wasch- und Reinigungsmittel. Das bekannteste, weil als einziges noch heute erhältlich, ist Spee. Was Persil in der BRD, war Spee in der DDR. Swyt kenne ich nicht. Das könnte daran... Weiterlesen →