Eine Reise auf dem Rhein


Zu diesem Artikel gibt es ein Update – seht ganz unten!

Ich habe euch heute wieder ein Brettspiel herausgesucht. Während auf der einen Seite eine Reise auf dem Rhein von der Quelle zur Mündung unternommen wird

Reise auf dem Rhein - Spiel aus dem Spielebuch 'Wer spielt mit?'

begeben sich die Spieler auf der anderen Seite auf eine Klettertour auf den Drachenfels – den Berg mit der gleichnamigen Burg im Siebengebirge (Link)

Wanderung zur Burg Drachenfels - Spiel aus dem Spielebuch 'Wer spielt mit?'

Wie schon bei früheren Würfelspielen, war ich auch diesmal ratlos. Wieder geht mein Dank an Micha von der MÄDN-Seite, der mir mit Tipps weiterhelfen konnte.

Neben der Information, dass es sich bei diesem Spielbrett nicht um ein Schachtelspiel, sondern um ein Spiel aus dem Spielebuch ‚Wer spielt mit?‘ handelt, konnte er mir sofort meine Frage beantworten, wieso es keine 1 auf beiden Spielplanseiten gibt. Tja, die Antwort ist genau so simpel wie einleuchtend: es wird mit zwei Würfeln gespielt und da ist es sehr unwahrscheinlich, dass jemand eine 1 würfelt.

Schauen wir uns den schön gezeichneten Spielplan doch einmal genauer an. Die einzelnen Stationen auf dem Weg von der Quelle hinab können uns Hinweise geben, wie es damals dort aussah.

Reise auf dem Rhein - Spiel aus dem Spielebuch 'Wer spielt mit?'

Während viele der Wahrzeichen auch heute noch dort stehen, wo sie vor ca. 100 Jahren waren, hat sich bei der Mode und den Beschäftigungen der Personen seither einiges geändert.

Reise auf dem Rhein - Spiel aus dem Spielebuch 'Wer spielt mit?'

Auch die Wasserfahrzeuge bevorzugen heute andere Antriebsmethoden

Reise auf dem Rhein - Spiel aus dem Spielebuch 'Wer spielt mit?'

Was es mit den unterschiedlichen Gestaltungen der Zahlen auf sich hat, ist mir noch nicht aufgegangen. Die weißen Zahlen auf rotem Grund könnten bedeuten, dass man 1x Aussetzen muß, wenn man hier landet. Zu den blauen Zahlen fällt mir überhaupt nichts ein.

Reise auf dem Rhein - Spiel aus dem Spielebuch 'Wer spielt mit?'

Noch verrückter ist die Numerierung der anderen Seite:

Auch hier beginnt man bei Feld 2 oder vermutlich auf der Zahl, die man mit zwei Würfeln würfelt.

Wanderung zur Burg Drachenfels - Spiel aus dem Spielebuch 'Wer spielt mit?'

Aber schon einige Felder weiter war ich vollends verwirrt. Ihr erkennt den Weg über 4, 5, 6, 7, 8 und dann … eine 9 befindet sich unter der 8, eine darüber und noch eine dritte am anderen Ufer des Baches.

Wanderung zur Burg Drachenfels - Spiel aus dem Spielebuch 'Wer spielt mit?'

Was nun? Während der Weg der blauen Zahlen auf weißem Grund kürzer zu sein scheint, weil er einige Zahlen überspringt, (man klettert einen steilen Weg hinauf) ist der Weg der roten Zahlen länger und wahrscheinlich einfacher zu erwürfeln.

Rechts oben auf dem Spielplan verwirren die Wege dann noch einmal ganz toll.

Wanderung zur Burg Drachenfels - Spiel aus dem Spielebuch 'Wer spielt mit?'

Aber den Vogel (Nr. 34 weiß auf blau) hat dann die Nummer 37 abgeschossen. Die gibt es in rot auf weiß gleich zweimal – einmal am Ende der Brücke und gleich noch einmal links daneben.

Wanderung zur Burg Drachenfels - Spiel aus dem Spielebuch 'Wer spielt mit?'

Wer also hier Licht ins Dunkel bringen kann, der möge einen Kommentar hinterlassen.

Update: Das Spiel wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels von zwei Antiquariaten angeboten. Ich habe an beide meine Frage gestellt, ob sie mir die Rückseite mit den Spielregeln fotografieren würden. Und beide haben innerhalb eines Tages geantwortet. Vielen Dank an Antiquariat Ingrid Degutsch, Rosenbergstraße 99A, 70193 Stuttgart, und Antiquariat Hans-Jürgen Ketz, Scharnhorststr. 92, 48151 Münster. Hier zeige ich euch beide Bilder, die sie gesendet haben.

(c) Antiquariat Ingrid Degutsch, Rosenbergstraße 99A, 70193 Stuttgart
(c) Antiquariat Hans-Jürgen Ketz, Scharnhorststr. 92, 48151 Münster

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: