Zu diesem Artikel gibt es ein Update - seht ganz unten! Ich habe euch heute wieder ein Brettspiel herausgesucht. Während auf der einen Seite eine Reise auf dem Rhein von der Quelle zur Mündung unternommen wird begeben sich die Spieler auf der anderen Seite auf eine Klettertour auf den Drachenfels - den Berg mit der... Weiterlesen →
Bitte helft mir – sehr alte Brettspiele
Heute frage ich mal in die Runde in der Hoffnung, es gibt da draußen irgendjemanden, der mir helfen kann, mehr zu den drei vorgestellten Brettspielen herauszufinden. Update: Zu den beiden oberen Spielen konnte mir Micha von der Seite MÄDN - Mensch ärgere Dich nicht weiterhelfen. Mein Dank gilt ihm. Ich habe die beiden Bilder im... Weiterlesen →
Der Hut im Spiel
Ein Hut hat ja normalerweise mit spielen nicht viel zu tun. Und trotzdem findet man ihn gerade bei Brettspielen recht häufig. Aus praktischen Gründen des Stapelns wird aber für gewöhnlich nicht der Hut in der Form benutzt, wie René Magritte ihn zu tragen und zu malen pflegte. Stattdessen kommt der gedrehte Tütenhut zum Einsatz. Esel... Weiterlesen →
Chance oder Logik – ein DDR-Brettspiel
Was für das Westkind das Spiel des Lebens, war für den DDR-Bürger "Chance oder Logik". Allerdings, wer hätte das gedacht, variierte der Ausstattungsgrad der beiden Spiele doch beträchtlich. Während das "Spiel des Lebens" durch einen farbenfrohen Spielplan voller Details besticht, kommt "Chance oder Logik" doch eher detailarm daher. Sollte damit ein tristes Leben in der... Weiterlesen →
Öl für uns alle
Lobbyarbeit ist wichtig! Und je mehr man davon benötigt um seinen Ruf zu festigen, umso vielfältiger sind die Ideen. BP - British Petrol - die Bude, die vor einigen Jahren den Golf von Mexiko eingeölt hat und die Kosten jetzt durch höhere Preise an den ARAL-Tankstellen auszugleichen versucht, hat 1960 das Spiel "Öl für uns... Weiterlesen →
Drushba-Reise – das Spiel
Gesellschaftsspiele sind etwas feines! Bei uns wurden und werden sie gespielt wie eh und je. Am 28. Oktober 1977 hat meine Tante mir dieses Spiel gekauft. 22 Mark waren zu DDR-Zeiten eine Menge Geld. Aber ich war es ihr offenbar wert - obwohl nicht mal Geburtstag oder Weihnachten war. (Interessantes Detail: Der Monat wurde in... Weiterlesen →