Der erste Weltkrieg ist inzwischen mehr als 100 Jahre her. Er war der wahrscheinlich letzte Krieg auf deutschem Boden, in den die Soldaten jubelnd zogen. In Dokumentationen wird meist nur über die Kampfhandlungen berichtet oder die zerstörten Orte gezeigt. Nur selten wird über den Alltag der Soldaten zwischen den Kämpfen berichtet. Und der war mitunter... Weiterlesen →
Frohe Ostern – Kaiser’s Kaffee – 1935
Pünktlich zum Karfreitag gibt es ein kleines Prospekt der Kaiser's Kaffee GmbH. In fröhlichem braun-grün gehalten kommt dieses Werbeblatt daher. Ostern stand vor der Tür, damals gab es keine Kontaktbeschränkungen wie in der Corona-Krise und Verwandte konnten sich besuchen. Dazu wurde eine Tasse köstlichen Bohnenkaffees gereicht. Die Rückseite hält für uns ein Füllhorn der schönsten... Weiterlesen →
Heute vor 100 Jahren – ein Parteiprogramm von 1920
Ich habe lange überlegt, ob man das heutige Schriftstück vorzeigen soll und darf oder nicht. Ich habe mich dazu entschlossen, es euch zu zeigen, da es sich hierbei nicht um Glorifizierung oder Werbung für den Inhalt handelt, sondern vielmehr um den Versuch, aufzuzeigen, daß Ideen und Forderungen, die auf den ersten Blick "gar nicht so... Weiterlesen →
Erste Hilfe in Fabrikbetrieben – Das Samariterbüchlein, 1915
Wurden in den 1930er Jahren noch zahlreiche Personen beim Überqueren der Fahrbahn von Autos überfahren, so lernte die nächste Generation bereits, auf diese Gefahren zu achten. Noch eine Generation eher passierte Ähnliches beim Betreten von Eisenbahnschienen, ohne auf herannahende Züge zu achten. Heute haben wir Angst, dass uns eine Drohne auf den Kopf fallen könnte.... Weiterlesen →
Milchlieferanten nehmen Margarine – die Dürre im Sommer 1959
Die Alten unter uns erinnern sich vielleicht noch - der Sommer 1959 hielt Mitteleuropa fest im Griff. Das Bundesarchiv hält für uns eine UFA-Wochenschau vom 14. Juli 1959 bereit. Ab 0:00:05:05 wird über den heißen Sommer berichtet und wir sehen, wie sich die Westberliner über die Hitze retteten. Ein großes Problem hatten damals im Westen... Weiterlesen →
Erste Hilfe bei Unglücksfällen – Der Samariter – 1914 – Der Leitfaden
Ihr wart mit dem Abbildungsband neulich nicht zufrieden? Dann sollt ihr hier auch noch den Textband bekommen. Teil 1 - Leitfaden Er beginnt, womit der Bildband endete: Werbung für Bardella und den Pulmotor. Noch mehr Werbung. Nun für zwei Bücher: "Erste Hilfe bei Unfällen bis zur Ankunft des Arztes" und "Grundlagen der Krankenernährung" Eine kleine... Weiterlesen →
Sowjetisches Flugblatt – September 1941
Heute habe ich etwas für euch, das nicht einfach zu finden ist. Ein sowjetisches Flugblatt, abgeworfen 1941 über den deutschen Wehrmachtstruppen, nachdem sie ihren zu dieser Zeit noch anhaltenden Vormarsch auf Moskau fortsetzten. Zu dieser Zeit gab es zahlreiche Flugblätter der Sowjetunion. Viele können in den Museen angeschaut werden, einige im Internet. Meins habe ich... Weiterlesen →
Erste Hilfe bei Unglücksfällen – Der Samariter – 1914 – Der Bildteil
Neulich habe ich euch versprochen, zum Deutschen Hautpflaster auch das Büchlein über die Erste Hilfe vorzustellen. Ich habe es nicht gefunden, allerdings ist mir ein anderes auf dem Trödelmarkt begegnet, und ich habe es mitgenommen. Der Samariter, und hier das zweite Büchlein mit den Abbildungen. Arthur Schulz, der Vorbesitzer dieses Büchleins schien es nicht mehr... Weiterlesen →
Jugendzeitschriften um 1900
Manchmal finde ich Bücher, deren Wert zu gering ist, um die schlechte Erhaltung mit einer Reparatur zu rechtfertigen. Weiterhin ist auch der Inhalt oft eher uninteressant. So geschehen diesmal, als ich das Buch Thüringer Erzählungen der Arnstädter Schriftstellerin Friederieke Henriette Christiane Eugenie John, einigen bekannt unter ihrem Psedonym Marlitt, das laut Wikipedia für Meine Arnstädter Litteratur... Weiterlesen →