Reis, Reis, Baby – Kindernahrung


Milchreis ist eine feine Sache. Mit Zucker & Zimt oder Fruchtsauce verfeinert, hat er schon so manches Kindergesicht zum Strahlen gebracht. So hat es auch unsere schon bekannte Firma Hoffmann's - die Erfinder von Hoffmann's Stärke - gehalten. Wieso sollte man nur Stärke zum Bügeln der Wäsche herstellen, wenn man doch alle Zutaten für eine... Weiterlesen →

Hamburger Brust-Thee


Wenn euch eure Omi einen Tee anbietet und dabei so anschaut: könntet ihr dann ablehnen? Sicher nicht. Dasselbe dachte sich wahrscheinlich auch Dr. August König, als er diesen Thee (wie er bis zur Rechtschreibreform 1901 noch geschrieben wurde) erfand. Im alten Buch "Spezialitäten und Geheimmittel, ihre Herkunft und Zusammensetzung" von Eduard Hahn und Dr. J.... Weiterlesen →

Rama und Tabak – Zigaretten zum Frühstück


In der Vergangenheit gab es hier mehrere Artikel zu Margarine. Über Rama konntet ihr hier etwas lernen. Heute habe ich für euch einen Notizblock gefunden, den ich in die 1930er Jahre einordne. Er gehört in das Päckchen anderer Nötizblöcke, die ihr hier schon kennenlernen durftet. Mein Großonkel hat mir ein Blatt hinterlassen, auf dem er... Weiterlesen →

Bekanntmachung – 1914


Vor einer Woche habe ich euch zwei militärische Tagesberichte der Schlachten im Ersten Weltkrieg vorgestellt. Wer sie verpasst hat, klickt hier. Sie stammten vom Ende des Ersten Weltkrieges, aus dem Jahr 1918. Aber wie hat alles begonnen? Der Oberbefehlshaber in den Marken Gustav von Kessel informierte am 4. August 1914 die Bevölkerung der Marken, also... Weiterlesen →

Frohe Ostern – Kaiser’s Kaffee – 1935


Pünktlich zum Karfreitag gibt es ein kleines Prospekt der Kaiser's Kaffee GmbH. In fröhlichem braun-grün gehalten kommt dieses Werbeblatt daher. Ostern stand vor der Tür, damals gab es keine Kontaktbeschränkungen wie in der Corona-Krise und Verwandte konnten sich besuchen. Dazu wurde eine Tasse köstlichen Bohnenkaffees gereicht. Die Rückseite hält für uns ein Füllhorn der schönsten... Weiterlesen →

Nahrhaft, schmackhaft kochen – auch im Krieg!


Im vorigen Artikel habe ich euch ein Büchlein vorgestellt, das Soldaten im Krieg helfen sollte, verloren gegangene oder defekte Hilfsmittel nachzubauen. So konnte man in unwirtlicher Umgebung zu kleinen Annehmlichkeiten gelangen. Heute folgt nun ein Kochbuch aus der gleichen Zeit. oder für alle, die die Sütterlinschrift nicht lesen können: Im Kriegswinter 1939/40 hat sich der... Weiterlesen →

Biermarken


Was sind Biermarken? So sehen sie aus. Rund: oder eckig: Auf der Rückseite steht entweder der Name der Brauerei oder Schankwirtschaft: oder dasselbe wie auf der Vorderseite: Ich mache mir meinen eigenen Reim drauf, bis ich etwas genaueres erfahre: Ein Arbeitgeber bezahlt seine Mitarbeiter neben Bargeld auch mit Biermarken. Das damit zu bekommende Bier ist... Weiterlesen →

Seelig’s kandierter Korn-Kaffee


Kaffee-Ersatz gab es schon immer. Hier hatte ich es euch schon erklärt. Heute folgt eine weitere Blechdose für Kaffee-Ersatz. Diesmal von der Firma Emil Seelig, Heilbronn. Da nur der Name des Produkts in Sütterlinschrift verfasst wurde, könnt ihr die Vorteile selbst lesen. Auf der dritten Seite folgt die Zubereitungsempfehlung und ein seinerzeit geschätzter Brief eines... Weiterlesen →

Wer einmal aus dem Blechnapf frisst …


Es gab eine Zeit vor dem Plastikgeschirr. Heute benutzt die ganze "zivilisierte" Welt Plastik in der Küche: Plastikbrettchen, Plastikflaschen, Plastiktrinkröhrchen, Messer mit Plastikgriffen und dank der Tupperware und ihrer Ableger quillt mindestens ein Schrank in jeder Küche mit Plastikschüsseln über und sie ergießen sich in die Küche, sobald die Schranktür geöffnet wird. Der Trend scheint... Weiterlesen →

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: