Die Firma F. & M. Lautenschläger gibt es noch heute. Sie ist zwar kein Königlicher Hoflieferant mehr und sitzt weder in Berlin N 39, noch in Frankfurt/M oder Muenchen, sondern in Köln, aber noch heute ist sie, wie eh und je, ein Produzent für Produkte, die in der Medizin und anderen Orten mit hohen Saubereitsanforderungen,... Weiterlesen →
Der Super-Pi-Tag
Ein kleiner Artikel zu einer großen Zahl. π Heute ist der tollste Pi-Tag seit 1592. Was ist der Pi-Tag und was ist heute so besonderes daran? Der März ist der 3. Monat. Heute ist der 14. Tag. Das Jahr ist (20)15. Die Uhrzeit der Veröffentlichung dieses Artikels 9:26 Uhr. Also 3-14-15 9:26. Und verglichen mit... Weiterlesen →
pflücken, trocknen, pressen, botanisieren – ein Herbarium
Vor geraumer Zeit habe ich euch zwei meiner Bücher vorgestellt, die der Bestimmung von Pflanzen dienten. Wer sich nicht mehr erinnert, der klickt einfach hier. Diese Bücher halfen dem emsigen Sammler, die Beute in Ordnung, Familie, Unterfamilie, Gattung und Art einzuteilen. Aber bevor es so weit war, gab es einen ganz wichtigen Schritt: die Blümchen,... Weiterlesen →
Pyrit
Ein sehr schönes Metall ist das Pyrit. Früher war es häufig als Katzengold im Umlauf, da es durch seine Färbung an Gold erinnert. Es gehört in die Mineralklasse der Sulfide und Sulfosalz (von Wikipedia abgeschrieben) ist sehr weit verbreitet und wird vom Chemiker als FeS2 geschrieben. Interessant ist Pyrit, weil man es in vielen verschiedenen Formen... Weiterlesen →
Die Ursache von allem erkannt – 1925
Nachdem Albert Einstein 1905 und 1916 die spezielle und die allgemeine Relativitätstheorie definiert hat, ging ein Aufschrei durch die Welt der Wissenschaft und Pseudo-Wissenschaftler. Erklärte die Relativitätstheorie tatsächlich alles? Wo war der Äther und das Orgon? Unmengen wissenschaftlicher Salons wurden gegründet, Gegenschriften publiziert, Kampagnen gestartet. Alle hatten nur ein Ziel - Einsteins Relativitätstheorie zu widerlegen... Weiterlesen →
Grundriss und Atlas der Speziellen Chirurgie – 1910
Habt ihr schon gefrühstückt? Gut, denn nach dem heutigen Artikel ist euch bestimmt der Hunger vergangen. Fragt mich nicht, wie ich zu dem heute vorgestellten Buch gekommen bin oder was ich damit möchte. Ich hatte es einfach. Geheimrat Prof. Dr. Georg Sultan (mit Betonung auf dem "a") (1865–1942) war eine Koryphäe auf dem Gebiet der... Weiterlesen →
Mosasaurus – gesunde Zähne durch fischreiche Kost
Der Mosasaurier war schon ein lustiger Geselle. Mit seinen bis zu 18 Metern Länge durchzog er die Weltmeere vor einigen Millionen Jahren. Lasst uns nicht über einzelne Jahre streiten, aber er bevölkerte die Unterwasserwelt um Europa und Afrika vor ca. 70.000.000 Jahren (±5 Jahre), nämlich in der Oberkreide und dort genau im Unterabschnitt Maastrichtium. Ich... Weiterlesen →
Von Paris nach Nantes – ein Reiseführer von ca. 1840
Heute bin ich selbst auf dem Sprung. Es geht in's Land der Pharaonen - ob ich einen treffe, weiß ich aber noch nicht. Ein bisschen passend dazu habe ich euch darum einen Reiseführer ausgewählt, von dem ich selbst nicht so genau weiß, aus welchem Jahr er ist. Bemerkenswert hingegen ist, dass er offenbar sehr häufig... Weiterlesen →
Die Sau ist tot – Jagen in den Jagen – 21. Dezember 1871
Genau heute vor 143 Jahren war es soweit - Saujagd! Eine ebenso formlose wie kurzfristige Einladung von heute auf morgen ging den Jagdfreunden zu. Sau-Jagdam 21. Dezember 71Rendez-vous Morgens 9 Uhr auf dem Kreuzpunkte von 0 und g.Ich bitte auch den G. Amtm(ann) Semmler in meinem Namen einzuladen.Hzl. 20/12 1871Küster Kurz, präzise, unverständlich - zumindest für... Weiterlesen →