Viele von euch kennen dieses Spiel sicher in einer modernen Variante.
Hier einige Originale aus den 1890er bis 1920er Jahren. Hergestellt von der Firma Anker, die bekannt war (und noch immer ist) für ihre Baukästen.
Kopfzerbrecher
Kreis-Rätsel
Achteck
Nur Mut – Nr. 25

Der Grillentöter
(kommt noch)
Die Namen der Spiele „Grillentöter“, „Quälgeist“, „Kopfzerbrecher“ oder „Zornbrecher“ haben mich als Kind schwer beeindruckt. Ich habe sie auch mit großer Begeisterung gespielt (obwohl ich zugeben muß, daß ich gelegentlich das Lösungsheft befragen musste).
Blitzableiter
Diese Spiele waren zum einen recht zerbrechlich, zum anderen aber auch sehr eigen, was den Kontakt mit Wasser betrifft. Einige Steine sind im Laufe der Zeit auch verloren gegangen und wurden dank der Vorlage im Deckel durch Pappe ersetzt. Solange die Größe gestimmt hat, tat das dem Puzzle-Spaß keinen Abbruch.
Noch ein Ei
Ob man Kinder damit heute noch beeindrucken kann?
Update: Weitere Tangram-Kästen findet ihr hier
Oh, ich glaube, von der Firma Anker ist auch der Baukasten, den mein Opa hatte – die Bauklötze sehen ganz genauso aus! Schöne Erinnerung…
LikeLike
Hallo mirirallalla, Du hast Recht. Die Anker-Baukästen sind von derselben Firma. Ich habe einen neueren Datums aber in der gleichen Verpackung wie damals. Und ich habe noch ein weiteres Baukasten-System von Anker. Folge meinem Blog, dann wirst Du beide sehen.
LikeLike
Ich folge doch schon!
LikeLike
brav
LikeLike
Einfach nur geil! Danke Moopi… 😉
LikeLike
Ein freundlicher Hinweis:
Der Text „Das Ei des Kolumbus, das hier noch als Wunder-Ei bezeichnet wurde…“ nebst beiden Abbildungen betreffen das Spiel Nr. 25 und das heißt ‚Nur Mut‘. Es besteht im Gegensatz zum „Ei des Kolumbus“ (trägt die Nr. 3), das tatsächlich mit dem „Wunder-Ei“ (als spätere Nr. 16) identisch ist, aus 10 Teilen. Vor allem aber fehlt dieses Spiel in meiner Sammlung!!
LikeGefällt 1 Person
Danke für den Hinweis. Ich werde es demnächst ändern. Hab es die Nr. 25 in weiteren Auflagen? Können Sie bei der Datierung behilflich sein? Kamen zuerst die Spiele mit der Lithographie, dann der denkende Opa, danach die mit dem Barbarossa und zum Schluß die mit dem Magier?
LikeLike
Ich beschäftige mich aktuell mit solchen Details für meine website – daher auch mein Rundumblick im Netz. Was sich alles aufklären lässt, kann ich demzufolge zur Zeit leider noch nicht sagen.
LikeLike