Ab geht die Post. Aber nicht, bevor die richtige Briefmarke aufgeklebt wurde. Welche die Richtige war, bestimmte allein die Post und die ging nach dem Gewicht der Sendung. Briefwaagen standen in meiner Kindheit auf jedem Postamt (allerdings eher die ersten drei hier) und ich habe die Zeit, in der die Erwachsenen schlangestanden damit verbracht, alles... Weiterlesen →
Der Addiator
Bevor die Welt der Mathematik mit der Erfindung des elektronischen Taschenrechners einen großen Schritt nach vorn gemacht hat, gab es unzählige Bemühungen, mit der vorhandenen Technik Hilfsmittel zu erschaffen. Da gab es seit Ewigkeiten den Abakus (über den euch Wikipedia hier etwas lehren kann), dann kam irgendwann der Rechenschieber dazu (die habe ich euch hier... Weiterlesen →
Packband früher
Postpakete kann man mit Paketschnur verschließen oder zukleben. Heutzutage ist Paketschnur nicht mehr erlaubt. Packband hat gewonnen. Seit einiger Zeit benutzen Versandhändler wieder Packband aus Papier. Das gab es vor 100 Jahren schon und es kommt ohne Plastik aus. Eine Verbesserung gibt es aber: heute wird noch eine Art Fadengewebe unter dem Papier angebracht, so... Weiterlesen →
Heute vor 100 Jahren – ein Parteiprogramm von 1920
Ich habe lange überlegt, ob man das heutige Schriftstück vorzeigen soll und darf oder nicht. Ich habe mich dazu entschlossen, es euch zu zeigen, da es sich hierbei nicht um Glorifizierung oder Werbung für den Inhalt handelt, sondern vielmehr um den Versuch, aufzuzeigen, daß Ideen und Forderungen, die auf den ersten Blick "gar nicht so... Weiterlesen →
Seelig’s kandierter Korn-Kaffee
Kaffee-Ersatz gab es schon immer. Hier hatte ich es euch schon erklärt. Heute folgt eine weitere Blechdose für Kaffee-Ersatz. Diesmal von der Firma Emil Seelig, Heilbronn. Da nur der Name des Produkts in Sütterlinschrift verfasst wurde, könnt ihr die Vorteile selbst lesen. Auf der dritten Seite folgt die Zubereitungsempfehlung und ein seinerzeit geschätzter Brief eines... Weiterlesen →
Saturn N° 2 – das dritte Anker-Legespiel
Gestern gab es das zweite Legespiel meiner kleinen Dreierreihe - das Mosaik. Davor habe ich euch das Täfelchenlegen vorgestellt und heute bildet der Saturn den krönenden Abschluß. Die früher schon vorgestellten Meteor-Baukästen findet ihr übrigens hier. Wenn du auf dieser Seite gefunden hast, wonach du gesucht hast, spendier mir doch bitte einen Kaffee, indem du... Weiterlesen →
Mosaik N° 2 – ein weiteres Anker-Legespiel
Wie versprochen, werde ich euch drei aufeinanderfolgende Artikel über Legespiele der Firma Anker vorstellen. Hier findet ihr den Ersten. Heute folgt der zweite Streich. Der große Kasten Mosaik Nummer 2. Beitrag Nummer drei gibt es dann hier. Ebenso, wie das Täfelchenlegen kommt das Mosaik in einem schönen Holzkasten mit Schiebedeckel daher. Dieses Spiel ist ein... Weiterlesen →
Anker Meteor Kugel-Spiel
Heute freue ich mich, wenn ihr euch mit mir freut. Ich habe ein lang gesuchtes Spiel der Firma Anker auf dem Flohmarkt zu einem höchst erfreulichen Preis erwerben können. Meine Liebe zu Anker-Spielzeug abseits der Anker-Steinbaukästen kennt der geneigte Leser schon. Für diejenigen unter euch, denen das neu ist, gibt es hier den Link: Anker-Spiele.... Weiterlesen →
Ein Jugendstil-Bierglas
Gefunden und für gut befunden - über dieses Bierglas, das vermutlich aus den 1910er oder 1920er Jahren stammt, gibt es nicht viel zu berichten. Es sieht einfach nur schön aus und schon mein Uropa hat daraus getrunken. Nun steht es bei mir rum und wartet auf den Tag, an dem es runterfällt.