Eine Reise auf dem Rhein


Zu diesem Artikel gibt es ein Update - seht ganz unten! Ich habe euch heute wieder ein Brettspiel herausgesucht. Während auf der einen Seite eine Reise auf dem Rhein von der Quelle zur Mündung unternommen wird begeben sich die Spieler auf der anderen Seite auf eine Klettertour auf den Drachenfels - den Berg mit der... Weiterlesen →

Poch


Wer kennt das Poch-Spiel? Ich habe ein altes Bakelit-Brett (ich vermute, es stammt aus den 1930er Jahren) und eins aus DDR-Produktion. Die DDR-Variante kennen viele von euch. Ich habe das Spielbrett in diesem blau und in 80er-Jahre-Orange gesehen.  Am Bakelit-Brett seht ihr, wie gern dieses Spiel in meiner Familie auf den Tisch kam. Wenn du... Weiterlesen →

Saturn N° 2 – das dritte Anker-Legespiel


Gestern gab es das zweite Legespiel meiner kleinen Dreierreihe - das Mosaik. Davor habe ich euch das Täfelchenlegen vorgestellt und heute bildet der Saturn den krönenden Abschluß. Die früher schon vorgestellten Meteor-Baukästen findet ihr übrigens hier. Wenn du auf dieser Seite gefunden hast, wonach du gesucht hast, spendier mir doch bitte einen Kaffee, indem du... Weiterlesen →

Mosaik N° 2 – ein weiteres Anker-Legespiel


Wie versprochen, werde ich euch drei aufeinanderfolgende Artikel über Legespiele der Firma Anker vorstellen. Hier findet ihr den Ersten. Heute folgt der zweite Streich. Der große Kasten Mosaik Nummer 2. Beitrag Nummer drei gibt es dann hier. Ebenso, wie das Täfelchenlegen kommt das Mosaik in einem schönen Holzkasten mit Schiebedeckel daher. Dieses Spiel ist ein... Weiterlesen →

Täfelchenlegen – ein Anker-Spiel für Mädchen


In den kommenden drei Beiträgen möchte ich euch drei Goldstücke meiner Sammlung vorstellen, die ich erst vor wenigen Tagen und innerhalb weniger Stunden gefunden und gekauft habe. Den Anfang macht das Täfelchenlegen N°. 2 Der Deckel ist zugegebenermaßen etwas beschabt. Die Ränder des Etiketts sind eingerissen und oben links fehlt ein ganzes Stück. Allerdings ist... Weiterlesen →

Puppengeschichten – 1888


Ein Geschichtenbuch für die Puppenmutti - welches Mädchen hat sich das nicht gewünscht? Wenigstens einem Mädchen habe ich seinen Wunsch zunichte gemacht, indem ich ihm das heute vorgestellte Buch weggekauft habe. Zwölf Puppengeschichten für kleine Mädchen. Herausgegeben von Emmy Friedberg. Stuttgart 1888. Das Buch ist in weitestgehend guter Erhaltung. Der Pappdeckel hat oben ein paar... Weiterlesen →

Mit Kanonenkugeln auf ABC-Schützen schießen


Feuer frei! Ein Relikt aus meiner DDR-Kindheit soll euch heute erfreuen. Dieses Schnipps-Kugelspiel aus den 1970er Jahren gab es in zwei Formen: quer zu schießen - hier zu sehen, und hochkant. Die Rückwand gab es in vielen verschiedenen Motiven: Tiere, Heißluftballone, Indianer, Cowboys, Autos und vieles mehr. Wird das Spiel in die Originalschachtel gepackt, kann... Weiterlesen →

Anker Meteor Kugel-Spiel


Heute freue ich mich, wenn ihr euch mit mir freut. Ich habe ein lang gesuchtes Spiel der Firma Anker auf dem Flohmarkt zu einem höchst erfreulichen Preis erwerben können. Meine Liebe zu Anker-Spielzeug abseits der Anker-Steinbaukästen kennt der geneigte Leser schon. Für diejenigen unter euch, denen das neu ist, gibt es hier den Link: Anker-Spiele.... Weiterlesen →

Der DDR-Plattenbau-Baukasten


Alle DDR-Kinder werden ihn kennen. Ich habe ihn mehreren gezeigt und ein Raunen ging durch die Gruppe. Wenn schon die Hälfte der Kinder in Neubaublocks aufwuchs, wieso soll dann ein Baukasten aussehen, wie damals, z.B. so  oder so ? Also wurden Plattenbauten-Hochhäuser gebaut. Die Bauanleitung zeichnet sich, ebenso wie die fertigen Häuser, durch extreme Einfallslosigkeit... Weiterlesen →

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: