Carlchen Raakes Geduldsspiel für Denker und Schieber


Könnt ihr euch noch an das Geduldsspiel „Ohne Fleiss kein Preis“ erinnern, dass ich euch hier vorgestellt habe? Wie ich inzwischen herausgefunden habe, ist es auch unter dem Namen 15-Puzzle oder Fünfzehner-Spiel bekannt.

Ich habe euch heute ein relativ altes aber nicht minder schönes Fünfzehner-Spiel herausgesucht.

Carlchen Raakes Geduldsspiel - Raake hin, Raake her, keine Langeweile mehr.

Carlchen Raakes Geduldsspiel, das mit dem Slogan „Raake hin, Raake her, keine Langeweile mehr“ daherkommt, war für eine Generation der Inbegriff des Geduldsspiels. In den 1920er Jahren kannte es wahrscheinlich jeder Jugendliche und viele Erwachsene.

Das Spiel wurde zuerst mit dem D.R.G.M. (Deutsches Reichs Gebrauchsmuster) Nr. 902132 geschützt. Carl Haelbig aus Hirschberg in Schlesien sicherte sich durch eine weitere Patentanmeldung, nämlich Nr. 114306 vom 13. Juni 1925, eine Weiterentwicklung des Spiels. Ob es die je gegeben hat, ist mir zur Zeit nicht bekannt.

Carlchen Raakes Geduldsspiel - Raake hin, Raake her, keine Langeweile mehr.

Soweit, so gut. Dieses Spiel kennen wir alle zur Genüge. Aber …

Bei den meisten Varianten hiervon sind die Steine miteinander verzahnt. Üblicherweise sind an der linken und der oberen Seite Schienen (Federn) und an der rechten und der unteren Seite Nuten gegossen. Dadurch können die Steine zwar verschoben werden, fallen aber nicht heraus.

Anders hier. Jeder einzelne Stein kann herausgenommen werden und das Spiel kann auf diese Weise gemischt werden. Dabei können sowohl lösbare als auch unlösbare Kombinationen entstehen.

Besonders stolz bin ich, dass ich das folgende Heftchen auf einem Trödelmarkt gefunden habe:

Carlchen Raakes Geduldsspiel - Das Spiel der Denker und Schieber - Aufgabenheft

Eine kurze Einleitung beschreibt uns, wozu dieses Spiel zu gebrauchen ist. Unter anderem, um die Kinder bei schlechtem Wetter ans Zimmer zu fesseln.

Carlchen Raakes Geduldsspiel - Das Spiel der Denker und Schieber - Aufgabenheft

„Nervöse, überreizte Menschen werden zunächst nicht genügend Ausdauer besitzen und das Spiel ungeduldig fortwerfen, um es aber schon nach kurzer Zeit wieder zur Hand nehmen und bei einiger Willensstärke schließlich doch zusammenstellen.“ Das mag vielleicht inhaltlich ein korrekter Satz sein, grammatikalisch lässt er zu wünschen übrig.

Auf den folgenden Seiten werden Aufgaben gestellt, die es mit möglichst wenigen Zügen zu lösen gilt.

Carlchen Raakes Geduldsspiel - Das Spiel der Denker und Schieber - Aufgabenheft

Je weiter wir uns im Heft vorarbeiten, desto schwieriger werden die Aufgaben.

Carlchen Raakes Geduldsspiel - Das Spiel der Denker und Schieber - Aufgabenheft

Die Krönung bildet die letzte Doppelseite

Carlchen Raakes Geduldsspiel - Das Spiel der Denker und Schieber - Aufgabenheft

Und zum Schluß die letzte Seite mit der Lösung der vorhergehenden Kopfnuss.

Carlchen Raakes Geduldsspiel - Das Spiel der Denker und Schieber - Aufgabenheft

Hättet ihr gedacht, dass Carl Haelbig eigentlich ein Waffenhändler aus Hirschberg in Schlesien war? Das habe ich aus einem Brief herausgelesen, der zeitweilig im Netz angeboten wurde.

Briefkopf eines Briefes an Carl Haelbig; (c) Antiquariat Meindl & Sulzmann, Wien, Österreich
(c) Antiquariat Meindl & Sulzmann, Wien, Österreich

Übrigens hat es eine gefühlte Ewigkeit gedauert, bis ich sowohl Spiel als auch Büchlein beisammen hatte.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: