Vor einem halben Jahr habe ich euch hier schon einmal meine Heimsparbüchse vorgestellt. So sieht sie aus. Sie wurde ausgegeben von der Allianz uns Stuttgarter, die ihr aus diesem Artikel kennt.
Inzwischen konnte ich sie auf ca. 1928 datieren.
Das Konzept der Heimsparkasse bzw. Heimsparbüchse hielt sich sehr lange. Noch in den 1970er Jahren hatte ich meine Sparbüchse, die zur Sparkasse gebracht, dort aufgeschlossen und der Inhalt auf mein Sparbuch eingezahlt wurde. Heute ist es undenkbar, daß sich eine Bank noch mit solchen Kleinigkeiten wie Privatkunden, Sparbüchsen oder auch nur der Annahme von ungerollten Münzen befasst.
Auf dem Flohmarkt musste ich vor ein paar Tagen mein Geld gegen den heutigen Artikel des Tages eintauschen: ein originales Pappplakat (mit drei ‚p‘, hoffe ich) der Sparkasse von 1939, das die gleiche Sparbüchse zeigt, die ich schon habe. Das gefällt mir.
Wer sich interessiert, was „mündelsicher“ bedeutet, liest hier.
In der Zwischenzeit freue ich mich, daß ich wieder ein Puzzleteil für meine Sammlung gefunden habe.
Nicht nur in deiner Kindheit. Diese Spardosen gab es bei der Sparkasse hier am Ort noch bis mindestens Mitte der 90er. Mittlerweile bunter, mit den Knax-Helden darauf und am Weltspartag hab es Aufkleber fürs Sparbuch. Irgendwo habe ich meine sogar noch.
LikeGefällt 1 Person
In den 70ern noch Kreissparkassenmässig da reingespart. Farben Blau oder Orange, Schlitz oben zwischen den Griffhaltern.
LikeLike