Als DDR-Kind hielt ich den Roman "Im Westen nichts Neues" von Erich Maria Remarque für ein Propagandabuch der DDR gegen den Westen - und habe es nicht gelesen. Erst viel später habe ich verstanden, dass es um die Erlebnisse eines jungen deutschen Soldaten im Ersten Weltkrieg geht. Und während die Soldaten massenhaft auf den Schlachtfeldern... Weiterlesen →
Bekanntmachung – 1914
Vor einer Woche habe ich euch zwei militärische Tagesberichte der Schlachten im Ersten Weltkrieg vorgestellt. Wer sie verpasst hat, klickt hier. Sie stammten vom Ende des Ersten Weltkrieges, aus dem Jahr 1918. Aber wie hat alles begonnen? Der Oberbefehlshaber in den Marken Gustav von Kessel informierte am 4. August 1914 die Bevölkerung der Marken, also... Weiterlesen →
Spare bei den mündelsicheren Sparkassen
Vor einem halben Jahr habe ich euch hier schon einmal meine Heimsparbüchse vorgestellt. So sieht sie aus. Sie wurde ausgegeben von der Allianz uns Stuttgarter, die ihr aus diesem Artikel kennt. Inzwischen konnte ich sie auf ca. 1928 datieren. Das Konzept der Heimsparkasse bzw. Heimsparbüchse hielt sich sehr lange. Noch in den 1970er Jahren hatte ich... Weiterlesen →
Wildschütz, Freischütz, Königsberg
Als ich euch neulich mein schönes altes Theaterplakat aus Königsberg vorgestellt hatte (siehe hier), habe ich euch versprochen, auch die anderen beiden hervorzuholen. Eins habe ich noch gefunden. Das soll heute unser Artikel des Tages sein. Auch dieses Plakat ist groß, zusätzlich schief geschnitten, dafür aber noch älter als das oben genannte. Es wurde nämlich... Weiterlesen →
Stille Wasser sind tief und voller Brod
Was will er uns mit dieser Überschrift sagen? Brot mit 'd' und was hat es im Wasser zu suchen? Die Antwort ist ebenso einfach wie amüsant. Es geht heute um eines der neulich angekündigten Theaterprogramm-Plakate. Er diente damals dazu, an Litfaßsäulen für einen Theaterabend des Königsberger Stadttheaters zu werben. Das war am 3. Februar 1858.... Weiterlesen →