Die lieben Tiere – ein Leporello-Bilderbuch


Manche Bilderbücher sind viel zu schade, um sie Kindern zu geben. So auch eines, das ich vor einigen Tagen neu in meine Sammlung aufgenommen habe. Es stand im Schaufenster eines Antiquariats und ich konnte mich nicht entscheiden. Als ich exakt einen Monat später wieder vorbeigeradelt kam und es noch immer im Schaufenster stand, wurde es... Weiterlesen →

Was gehört in eine Haus-Apotheke? – 1939


Eine Haus-Apotheke besitzt jeder von uns in seinem Zuhause. Oder? Es gibt Empfehlungen, was darin enthalten sein sollte. Hier z.B. die der AOK: klick. Und wenn ich mir das so ansehe und in meinen Badezimmerschrank schaue, komme ich über ein Paar Pflaster nicht hinaus. Da muss wohl nachgebessert werden. Wie wichtig eine Haus-Apotheke und ihr... Weiterlesen →

Filmvorführkarte – 1943


Heute habe ich etwas für euch, das ich erst vor wenigen Tagen auf dem Flohmarkt gefunden habe. Das ist eine Faltkarte, die einem Filmvorführer gestattet, den genannten Film in seinem Kino vorzuführen. Nicht jeder x-beliebige Film durfte nach Lust und Laune gezeigt werden. Alles musste von der Film-Prüfstelle koordiniert werden. Das ist auch heute noch... Weiterlesen →

Tag der Deutschen Kunst – 14.Juli 1939


Im Rahmen der von 1937 bis 1944 jährlich stattfindenden Großen Deutschen Kunstausstellung (Link zu Wikipedia) im Haus der Deutschen Kunst in München fand ein Umzug zum Tag der Deutschen Kunst durch die Straßen Münchens statt. Einige Wagen aus diesem Festumzug wurden als Zinnfiguren nachgestaltet und konnten am Rande der Feiern gekauft werden. Ich konnte herausfinden, daß... Weiterlesen →

Geist und Schönheit – Nationalsozialismus mit Nacktbildern


Dass ich immer auf der Suche nach interessanten Dingen für meine Sammlung bin, wisst ihr bereits. Haben die dann auch noch eine Geschichte, freue ich mich um so mehr. Für heute habe ich ein Heft aus dem Jahr 1940 ausgewählt. Unter dem Titel Geist und Schönheit erschienen in den Jahren 1939 und 1940 acht Folgen... Weiterlesen →

Urlaubsreisen 1939 – Brot und Spiele


Eine der Maximen des Deutschen Reiches war es, das Volk bei Laune zu halten. Nicht allein sollte sich der Deutsche großartig fühlen, weil er Deutscher war, er sollte auch Gründe haben, auf das Deutsche Reich stolz zu sein. Da die staatlich verordnete Propaganda auf Dauer öde und einschläfernd war, mussten andere Wege gefunden werden, dem... Weiterlesen →

Zehn kleine Negerlein


Jeder von uns kennt das alte Lied "Zehn kleine Negerlein" aus der Kindheit. Ich kann mich erinnern, es früher oft gehört und auch selbst gesungen zu haben, jedesmal unbändig belustigt, was den kleinen Herren passierte und immer wieder gespannt, was sich auf die Zahlen neun bis eins reimt. Rassistisch habe ich mich dabei nie gefühlt... Weiterlesen →

Spare bei den mündelsicheren Sparkassen


Vor einem halben Jahr habe ich euch hier schon einmal meine Heimsparbüchse vorgestellt. So sieht sie aus. Sie wurde ausgegeben von der Allianz uns Stuttgarter, die ihr aus diesem Artikel kennt. Inzwischen konnte ich sie auf ca. 1928 datieren. Das Konzept der Heimsparkasse bzw. Heimsparbüchse hielt sich sehr lange. Noch in den 1970er Jahren hatte ich... Weiterlesen →

Victor Klemperer-Tagebücher 1933-1945


Etwas außer der Reihe möchte ich auf den Buchstory-Blog von Pia verweisen. Sie ist 16, liest und rezensiert Bücher und in ihr habe ich dankbar eine Rezensorin meiner Tagebücher von Victor Klemperer gefunden. Und weil sie das wirklich großartig macht, empfehle ich euch, mal selbst einen Blick in ihren Blog zu werfen. Sie arbeitet die 8... Weiterlesen →

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: