Was gehört in eine Haus-Apotheke? – 1939


Eine Haus-Apotheke besitzt jeder von uns in seinem Zuhause. Oder? Es gibt Empfehlungen, was darin enthalten sein sollte. Hier z.B. die der AOK: klick. Und wenn ich mir das so ansehe und in meinen Badezimmerschrank schaue, komme ich über ein Paar Pflaster nicht hinaus. Da muss wohl nachgebessert werden.

Wie wichtig eine Haus-Apotheke und ihr vollzähliger Inhalt sein kann, merkt man erst, wenn es zum Nachrüsten zu spät ist – im Ernstfall.

Es gab Zeiten in unserem schönen Lande, da war eine Haus-Apotheke Vorschrift und für jeden Schutzraum bereitzustellen.

Merkblatt - Haus-Apotheke für Schutzräume - 1930er

Denn, was wollte man bei Bombenangriffen tun, wenn es im Luftschutzraum Verletzungen gab? Einen Arzt aufzusuchen war nicht möglich. Man durfte nicht auf die Straße hinaus.

Also galt es, zu helfen, so gut es ging und die Materialien zu nutzen, die vorhanden waren. Dabei handelte es sich um folgende:

Merkblatt - Haus-Apotheke für Schutzräume - 1930er

Der beschriebene Chlorkalk aus der 2kg-Packung diente der Entgiftung der Fußbekleidung. Leider sind meine chemischen Kenntnisse von meiner damaligen Lehrerin als katastrophal verbrieft worden, so dass ich keine Ahnung habe, wie Chlorkalk riecht. Sollte der Chlorgeruch überwiegen, stelle ich es mir ähnlich unangenehm vor, wie nach der Badreinigung mittels eines Chlorreinigers.

Auf der vorhergehenden Seite befinden sich noch einige Bedienungsanleitung:

Merkblatt - Haus-Apotheke für Schutzräume - 1930er

Die unter III. beschriebene Tinct. Valeriana müsste eigentlich valerianae heißen, denn es handelt sich um Baldrian-Tinktur, also in Ethanol gelöste Baldrianwurzel.

Schließlich sehen wir auf der letzten Seite dieses Merkblatts eine ordentlich bestückte Haus-Apotheke in geschlossenem und offenem Zustand.

Merkblatt - Haus-Apotheke für Schutzräume - 1930er

Nun gehet dahin und kaufet euch die fehlenden medizinischen Dinge – aber nicht die hier gezeigten, sondern die aus dem Link. Für Pflaster und Verbandmaterial kann man übrigens prima die abgelaufenen Erste-Hilfe-Päckchen benutzen, die der TÜV aus eurem Auto verbannt hat. Denn so schnell werden die nicht schlecht.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: