Bei diesen beiden Artikeln kann ich nur vermuten, daß es sich um Essgeschirr aus Armee-Zeiten handelt. Vielleicht sind es auch einfach nur Camping- oder Picknick-Utensilien.
Sofern irgendjemand Details oder Hinweise beisteuern kann, bitte ich um sachdienliche Kommentare.
Zuerst habe ich hier einen Aluminium-Napf mit Deckel. Das Praktische daran ist, daß man die beiden Henkel nach Gebrauch umklappt, so daß sie eng an der Seite des Napfes anliegen. Das spart Platz beim Transport. Der Griff am Deckel ist übrigens mit einem Schweizer Kreuz gekennzeichnet und kennzeichnet den Napf als „Swiss Made“.
Interessanter, weil hübscher ist dieses Gefäß. Ein ca. 15 cm hoher Keramiktopf mit Deckel. Damit der Deckel (relativ) dicht verschlossen bleibt und beim Transport nicht abfällt, ist das gesamte Gefäß mit Leder-Riemen umfaßt. Oben gibt es eine Schnalle, die seltsamerweise mehrere Löcher hat, was mir unsinnig erscheint, da der Deckel nur auf eine Art aufgesetzt werden kann.
Dieser Topf stammt aus England. Ich besitze weitere solche Keramiktöpfe, die auf die Zeit zwischen 1900 und 1920 datiert werden. Daher vermute ich auch für diesen lederumgürteten Kameraden diese Ära. Der Aufdruck „CETEM WARE“ hat mich noch nicht sehr viel weiter gebracht. Es handelt sich hier offenbar um eine in England sehr erfolgreiche Gebrauchsgeschirr-Art.
Kommentar verfassen