Vor langer Zeit habe ich euch erklärt, was eine Arbeiterrückfahrkarte war. Wer es vergessen hat, schaut hier noch einmal nach. Heute habe ich für euch den bürokratischen Teil - den Antrag auf Ausgabe von Arbeiterrückfahrkarten, Arbeitermonats- und Arbeiterwochenkarten ausgewählt. Hier der Antrag für die Arbeiterrückfahrkarte meiner lieben Tante nach Erfurt: Und hier der Antrag auf... Weiterlesen →
Taschenkalender
Kennt die noch jemand? Gibt es so etwas heute eigentlich noch? Früher hatte jeder mindestens einen davon in Portemonnaie, Personalausweishülle oder am Arbeitsplatz zu stecken. Als Lesezeichen eigneten sie sich hervorragend. Für Frauen waren sie als Menstruationskalender praktisch und gleichzeitig überaus peinlich, wenn sie auf den Boden fielen und die Mitmenschen das Strichmuster wissend in... Weiterlesen →
Kinder-Schallplatten BRD
Unsere Eltern hatten es nicht leicht. Während man heute dem Kind eine CD mit enormer Spiellänge (gerechnet an der Zeit, die man Sonntags länger schlafen kann) anschalten kann, vor 20 Jahren jedes Kind die Hörspielkassetten wieder und wieder selbst umdrehen konnte, durften in der guten alten Zeit den Plattenspieler nur die Großen bedienen. Was heißt... Weiterlesen →