Unsere Eltern hatten es nicht leicht. Während man heute dem Kind eine CD mit enormer Spiellänge (gerechnet an der Zeit, die man Sonntags länger schlafen kann) anschalten kann, vor 20 Jahren jedes Kind die Hörspielkassetten wieder und wieder selbst umdrehen konnte, durften in der guten alten Zeit den Plattenspieler nur die Großen bedienen. Was heißt „durften“? Mussten!
Und wie schnell war so eine Seite zu Ende. Besonders spannend waren die Schallplatten, die noch ein Buch dabei hatten.
Diese hier sind aus den Jahren 1967 (vor meiner Zeit):
Diese ist aus meiner Kindheit (1977) und ich konnte jeden Text auswendig
Awabedupdidubedidau – ich bin der König im Affenland …
Bei der Gelegenheit fällt mir ein: Ich habe ja auch noch die DDR-Schallplatten. (z.B. mit dem großen Pitti drauf)
Aber was ich nicht mehr habe: Kennt von euch jemand diese kleinen Papp-Hexe, -Hänsel, -Gretel usw. die man knicken konnte, unten war ein Papp-Boden mit Loch, den man auf die Mitte der Platte stellen konnte und sich eine ganze Platten-Länge lang gefreut hat, wie toll sie sich gedreht haben? Ich wüsste nicht, wonach man im Netz suchen sollte um die zu finden.
Kommentar verfassen