Wohnt ihr in Berlin oder wart ihr schon einmal in Berlin? Vielleicht sogar schon zweimal? Einmal vor und einmal nach dem Fall der Mauer? Hattet ihr einen Stadtplan von Berlin? Einen Falk-Plan? Ist euch dort jemals etwas aufgefallen? Bis zur Wiedervereinigung der beiden Berlin-Hälften war der Falk-Plan - übrigens seinerzeit einer der genauesten Stadtpläne Ost-Berlins... Weiterlesen →
Drushba-Reise – das Spiel
Gesellschaftsspiele sind etwas feines! Bei uns wurden und werden sie gespielt wie eh und je. Am 28. Oktober 1977 hat meine Tante mir dieses Spiel gekauft. 22 Mark waren zu DDR-Zeiten eine Menge Geld. Aber ich war es ihr offenbar wert - obwohl nicht mal Geburtstag oder Weihnachten war. (Interessantes Detail: Der Monat wurde in... Weiterlesen →
Rolf Kauka Comics
Zum Geburtstag von Rolf Kauka - er wäre heute 97 geworden - soll er Thema des Tages sein. (ich wußte nicht, daß er aus Sachsen stammte - der Wikipedia-Link hinter seinem Namen verrät viel Interessantes) Jeder von uns kennt Fix & Foxi, die beiden abenteuerlustigen Füchse, bekannt von Kaugummibildern oder Comic-Heften. Diese hier sind 1990... Weiterlesen →
Essen in der Bundesbahn
Was im Osten die Mitropa, war im Westen die DSG. Während man sich allerdings in den Zügen der Deutschen Reichsbahn zum Mitropa-Wagen durchdrängeln musste, kam der sympathische Roy Black-Verschnitt im Jahre 1977 mit seinem Wägelchen durch die Züge der Deutschen Bundesbahn geschoben. (sagt man - ich durfte ja nicht mitfahren) Anbei eine Preisliste vom Juni... Weiterlesen →
Kinder-Schallplatten BRD
Unsere Eltern hatten es nicht leicht. Während man heute dem Kind eine CD mit enormer Spiellänge (gerechnet an der Zeit, die man Sonntags länger schlafen kann) anschalten kann, vor 20 Jahren jedes Kind die Hörspielkassetten wieder und wieder selbst umdrehen konnte, durften in der guten alten Zeit den Plattenspieler nur die Großen bedienen. Was heißt... Weiterlesen →