Freilichtkino


Steigende Temperaturen versprechen gemütliche Abende im Freilichtkino eurer Wahl. Ärgert ihr euch eigentlich auch jedes Jahr auf's neue, daß man in Open-Air-Kinos immer ewig warten muß, bevor es dunkel genug für den Film ist, es demgegenüber aber in den kalten Monaten schon so zeitig dunkel ist, daß man bereits am frühen Nachmittag mit den Vorführungen... Weiterlesen →

Taschenkalender


Kennt die noch jemand? Gibt es so etwas heute eigentlich noch? Früher hatte jeder mindestens einen davon in Portemonnaie, Personalausweishülle oder am Arbeitsplatz zu stecken. Als Lesezeichen eigneten sie sich hervorragend. Für Frauen waren sie als Menstruationskalender praktisch und gleichzeitig überaus peinlich, wenn sie auf den Boden fielen und die Mitmenschen das Strichmuster wissend in... Weiterlesen →

Reisen aus der DDR – Reiseschecks


Entgegen weit verbreitetem Irrglauben, konnten DDR-Bürger durchaus verreisen - nur halt nicht überall hin. Nimmt man allerdings die Gesamtfläche der bereisbaren Länder des Ostblocks, konnte der DDR-Bürger locker mit seinen Verwandten in der "BRD" mithalten. Man wollte halt nur lieber das haben, was man nicht bekommen konnte. Ich hatte als Kind die Freude, nach Polen,... Weiterlesen →

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: