Jeder kennt das Lied. Warum sollte man es also nicht nutzen um sein Produkt an den Mann (und speziell an die Frau) zu bringen.
Lieber Heinrich ist ein Kitt für Emaille, Glas und Porzellan. Kleine Schäden können überdeckt oder repariert werden.
Damals konnte man es sich nicht leisten, Emaille-Geschirr wegzuwerfen, nur weil ein wenig Farbe abgeplatzt war. Töpfe waren zu kostbar um sie wegen eines kleinen Lochs zu ersetzen und zerbrochenes Geschirr wurde, sofern es noch ging, geklebt.
Und so sah die Anleitung aus:
Wie praktisch! 😀
LikeLike
naja, für Badewannen-Sprünge gibt es sowas heute noch. Nur sehr viel teurer als damals.
LikeLike