Arbeiterlieder gehören zu einer interessanten Rubrik des Liedguts. Sie dienen der Bekundung gleicher Interessen, der Begleitung bei Wanderungen oder zur Unterhaltung bei einem gemütlichen Beisammensein. Meistens sind diese Lieder politisch thematisiert und oft wurden in der Geschichte erfolgreiche Lieder an die jeweilige Gesinnung oder Regierung angepasst und mit neuem Text aber alter Melodie wiederverwendet. Das... Weiterlesen →
In einem Polenstädtchen – Liederbuch der Wehrmacht von 1935
Soldatenlieder wurden zu allen Zeiten gesungen. Damals wie heute dienen sie einerseits dazu, die Zeit des Marschierens zu verkürzen, andererseits kann durch das Singen eines Marschliedes der Gleichschritt recht gut geübt werden (sage ich als Ungedienter!). Daß Soldatenlieder oftmals politisch eingefärbt sind, versteht sich von selbst. Wie viele Versionen eines altbekannten Liedes dabei über die... Weiterlesen →