Nur ein starkes Loch ist ein gutes Loch – Lochverstärker


Wird sowas heute noch verwendet? Ich habe die Dinger zum letzten Mal in der Schule oder Lehre benutzt, weil die Schnellhefter mit ihren dünnen Messing-Heftlaschen die Löcher der Schreibblätter beim kleinsten ungeschickten Umblättern zerrissen haben.

Das Praktische an den Teilen ist, daß sie die zerrissenen Löcher wieder schließen (sollten) und die Seite im Hefter blieb, wo sie hingehörte.

Das Unpraktische war die Tatsache, daß der durch Spucke aktivierte Kleber auf der Unterseite (oder war es die Oberseite?) nur meistens auf dem Blatt kleben blieb. Zuweilen blieben auch nur die Ringe eingeheftet, während das zerzauste Blatt fröhlich von hinnen schwebte.

Und das sind sie – die Helden des heutigen Beitrages:

Lochverstärkungsringe

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: