1. Geburtstag meines Blogs – Ein Ständchen


Hurra, ich habe es doch tatsächlich geschafft, allen Wirren und Unwegsamkeiten meines bewegten Lebens zum Trotz diesen Museums-Blog ein Jahr lang im Tagesrhythmus zu befüllen. Meine Urlaubspausen seien mir verziehen.

Heute wird das Moopenheimer-Museum 1 und dazu habe ich mir zwei Gäste eingeladen:

Künstlerpostkarten Fritzi Organty (re.)

Während die linke Dame mir ihren Namen leider nicht verraten hat, handelt es sich bei der rechten Grazie um Fritzi Organty, ihres Zeichens Vortragskünstlerin. Diese Berufsbezeichnung war mir bis neulich, als ich beide Karten im Inneren des Kassenbuches (m)eines Urgroßonkels fand, unbekannt.

Ihr werdet nicht glauben, wo ich eine Beschreibung des Berufs gefunden habe: seht hier – sogar mit Details.

Fritzi Organty sah zwar bezaubernd aus, allerdings scheint sie nicht so erfolgreich gewesen zu sein, als daß man heute noch etwas über sie herausfinden könnte.

Bekanntere Vortragskünstlerinnen waren übrigens Claire Waldoff (im Berliner Dialekt bekannt durch „Wer schmeißt denn da mit Lehm“ und „Hermann heeßta„) und Hildegard Knef („Für mich soll’s rote Rosen regnen„. Die kennt man heute noch, obwohl sie genauso tot sind, wie Fritzi Organty und die namenlose Schönheit zu ihrer Rechten.

Und damit schließe ich den heutigen Artikel. Ich habe schließlich noch weitere vorzubereiten um euch auch im kommenden Jahr mit bekannten, unbekannten, seltsamen, kuriosen oder einfach nur schönen Dingen zu erfreuen. Nebenbei sei bemerkt, das – Stand heute – von meinen bisher 3800 Fotos von Dingen in meiner Wohnung und Nebengelassen noch über die Hälfte auf ihre Veröffentlichung warten. Wenn die weniger werden, rüste ich mich wieder mit meinem Fotoapparat aus und trage neues Material zusammen. Vielleicht besorge ich mir sogar noch ein kleines mobiles Fotostudio-Kästchen um Fotos zu machen, die am Ende sogar gut aussehen. Manchmal war ich ja eher erfolglos – besonders, wenn im begrenzten Winterlicht fotografiert wurde.

2 Kommentare zu „1. Geburtstag meines Blogs – Ein Ständchen

Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: