Tote, überall Tote.


25 bis 50 Millionen Leben gingen zu Beginn des 20. Jahrhunderts aufgrund eines einzigen Ereignisses verloren.

Unglaubliche Zahlen, wenn man bedenkt, daß unschuldige Leben aus Familien, die sich nie etwas zu Schulden kommen ließen, einfach so ausgelöscht wurden.

Und man konnte so gut wie gar nichts dagegen tun. Eben noch war das Leben heiter und sorgenfrei und im nächsten Augenblick lag die halbe Familie im Sterben.

Zu einer Zeit, als die Bevölkerung Europas ca. 400 Millionen Menschen umfasste, war eine Opferzahl von etwas zwischen 8 und 20 Millionen schon ein beachtlicher Prozentsatz.

Und wer bis hierher angenommen hat, ich rede vom Ersten Weltkrieg, der irrt. Der hat nämlich „nur“ zwischen 8,7 und 17 Millionen Menschenleben gekostet.

Mein heutiges Thema ist – vielen unbekannt – die Spanische Grippe. Sie hat in den beiden Jahren 1918 und 1919 allein in Indien 17 Millionen Menschen das Leben gekostet. In Preußen und der Schweiz waren zwei von drei Menschen erkrankt. Die US-Armee verlor durch die Grippe genauso viele Soldaten, wie zuvor durch Kampfhandlungen im Ersten Weltkrieg. Diese Form der Grippe hat eine mehr als 25-fache Todesrate aufgewiesen als übliche Grippewellen.

Was konnte man also tun um sich zu schützen? Nicht viel.

Ich habe hier zwei Postkarten für euch. Der Absender der ersten Karte (aus Großbritannien) schreibt:

Spanische Grippe - Postkarte - 1918 / 1919

So glad Col is better. …  had pain for two nights, but very very Lovely Day, but always a good breeze here. Was wondering, when hay was going to be cut, is it a good crop? … Have just remembered. Don’t go any where by train or into a town or village as the Spanish Flue is raging at Cambridge. I saw a lady yesterday whose daughter is there & it’s all over the town and the soldiers have got it by the battalion.

Spanische Grippe - Postkarte - 1918 / 1919

[Übersetzung: Ich bin so froh, daß es Col wieder besser geht. … Ich hatte die letzten beiden Nächte Schmerzen, aber einen sehr sehr angenehmen Tag, es weht immer eine angenehme Brise hier. Ich frage mich, wann das Heu geschnitten wird, ist die Ernte gut? … Gerade fällt mir ein, Fahrt nirgendwohin mit dem Zug oder geht in keine Stadt und in kein Dorf, denn die Spanische Grippe wütet in Cambridge. Gestern traf ich eine Frau, deren Tochter dort ist & die Krankheit ist überall in der Stadt. Die Soldaten stecken sich in ihrem Bataillon an.]

Die zweite Karte stammt aus Great Barrington in Massachusetts

Spanische Grippe - Postkarte - 1918 / 1919

Dear Cousin,
You must not think that the C.E.papers (?) have stopped coming. Miss Bird wished to finish the ?? story so I have sent the paper to her with an enclosed wrapping addressed to you. I think she will forward them soon. I judge from the Taunton ?? that the influenza is causing much suffering and many deaths. Margaret the maid we had in Taunton has lost her husband from pneumonia. I have just written to her. Mary and I have had bad colds. I hope you will escape this epidemic.
With much love from us both, Julian

Spanische Grippe - Postkarte - 1918 / 1919

Übersetzung: Lieber Cousin, Du darfst nicht denken, daß die C.E. Papiere (keine Ahnung, was das sein könnte) nicht mehr ankommen. Miss Bird wollte die …-Geschichte noch fertig bekommen, darum habe ich die Papiere in einem an Dich adressierten beigefügten Umschlag beigefügt. Ich denke, sie wird sie bald an Dich weitersenden. Wenn ich den Taunton … glauben schenken darf, fordert die Grippe viel Leid und Tod. Der Ehemann von Margaret, dem Dienstmädchen, das wir in Taunton hatten, ist an Lungenentzündung gestorben. Ich habe ihr gerade geschrieben. Mary und ich hatten eine schlimme Erkältung. Ich hoffe, Du wirst diese Epidemie heil überstehen. Mit vielen lieben Grüßen von uns beiden, Julian.

Ein interessanter Nebengedanke ist: Hat diese Grippe und die damit einhergehende schlechte körperliche Verfassung nahezu aller Angehörigen der Armeen im Ersten Weltkrieg den Krieg eher beendet, als es ohne die Auswirkungen der Spanischen Grippe der Fall gewesen wäre?

Wer noch einen Artikel lesen möchte, für den gibt es hier einen Link, den ich allerdings nicht auf Glaubwürdigkeit überprüfen konnte: Hier wird berichtet, daß die Spanische Grippe mit den Soldaten aus den USA eingeschleppt wurde, nur geimpfte Soldaten erkrankten und in den USA wie in allen kriegsteilnehmenden Staaten nicht in der Presse über die Auswirkungen berichtet wurde, im neutralen Spanien hingegen schon, was der Pandemie den Namen einbrachte: Artikel

2 Kommentare zu „Tote, überall Tote.

Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: