Mitropa-Papierhandtuch


Diesmal gibt es nur einen kurzen Artikel mit einem Papierhandtuch aus der Mitropa in einem DDR-Speisewagen der Deutschen Reichsbahn. Es fühlt sich genauso hart an, wie das seinerzeit beliebte DDR-Klopapier. Es lag und liegt in einem Buch als Lesezeichen. Da ist es gut aufgehoben.

Arbeiterrückfahrkarten, Arbeitermonats- und Arbeiterwochenkarten – DDR 1967, 1968


Vor langer Zeit habe ich euch erklärt, was eine Arbeiterrückfahrkarte war. Wer es vergessen hat, schaut hier noch einmal nach. Heute habe ich für euch den bürokratischen Teil - den Antrag auf Ausgabe von Arbeiterrückfahrkarten, Arbeitermonats- und Arbeiterwochenkarten ausgewählt. Hier der Antrag für die Arbeiterrückfahrkarte meiner lieben Tante nach Erfurt: Und hier der Antrag auf... Weiterlesen →

Arbeiterrückfahrkarte


Um zu wissen, was eine Arbeiterrückfahrkarte ist, müsst ihr entweder im Dritten Reich oder in der DDR gelebt haben. In Zeiten, da der Individualverkehr noch nicht so ausgeprägt war wie heute, also nicht nahezu jede Familie ein eigenes Auto besaß, gab es trotzdem viele Menschen, die in erheblicher Entfernung zu ihrem Wohnort arbeiteten. In der DDR war es... Weiterlesen →

Kursbuch


Es ist doch erstaunlich, was man seit dem breitflächigen Einsatz von Computern alles nicht mehr braucht. Wer früher mit der Bahn verreisen wollte, dem stand eine mühsame, langwierige Suche nach einer geeigneten Zugverbindung bevor. Das Kursbuch der Deutschen Reichsbahn listete alle Strecken, Fahrzeiten, Ankunft, Abfahrt, Zwischenhalte, Zug- und Gleisnummern auf. Und schon ging die Sucherei los.... Weiterlesen →

Essen in der Bundesbahn


Was im Osten die Mitropa, war im Westen die DSG. Während man sich allerdings in den Zügen der Deutschen Reichsbahn zum Mitropa-Wagen durchdrängeln musste, kam der sympathische Roy Black-Verschnitt im Jahre 1977 mit seinem Wägelchen durch die Züge der Deutschen Bundesbahn geschoben. (sagt man - ich durfte ja nicht mitfahren) Anbei eine Preisliste vom Juni... Weiterlesen →

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: