Es ist doch erstaunlich, was man seit dem breitflächigen Einsatz von Computern alles nicht mehr braucht.
Wer früher mit der Bahn verreisen wollte, dem stand eine mühsame, langwierige Suche nach einer geeigneten Zugverbindung bevor. Das Kursbuch der Deutschen Reichsbahn listete alle Strecken, Fahrzeiten, Ankunft, Abfahrt, Zwischenhalte, Zug- und Gleisnummern auf.

Und schon ging die Sucherei los. Wahlweise konnte man sich auch in einer ewig langen Schlange am Bahnhof anstellen und dort den netten Angestellten bei der Fahrplanauskunft um Hilfe bitten.
Zu guter letzt hatte man eine Zugverbindung auf einem Zettel und musste hoffen, daß alle Züge pünktlich abfuhren und ankamen. Weiterhin galt es, darauf zu achten, daß keine Änderungen des Abfahrtgleises vorgenommen wurden und man versehentlich am falschen Gleis auf den Zug wartete, der gerade vom benachbarten Bahnsteig abfuhr.
Und für unterwegs gab es noch die kleine Ausgabe:
All das braucht man heute nicht mehr. Ein Klick auf bahn.de und beliebige Strecken können gesucht, gebucht und gedruckt werden. Es lebe das Computerzeitalter!
Kommentar verfassen