Vor langer Zeit habe ich euch erklärt, was eine Arbeiterrückfahrkarte war. Wer es vergessen hat, schaut hier noch einmal nach. Heute habe ich für euch den bürokratischen Teil - den Antrag auf Ausgabe von Arbeiterrückfahrkarten, Arbeitermonats- und Arbeiterwochenkarten ausgewählt. Hier der Antrag für die Arbeiterrückfahrkarte meiner lieben Tante nach Erfurt: Und hier der Antrag auf... Weiterlesen →
Arbeiterrückfahrkarte
Um zu wissen, was eine Arbeiterrückfahrkarte ist, müsst ihr entweder im Dritten Reich oder in der DDR gelebt haben. In Zeiten, da der Individualverkehr noch nicht so ausgeprägt war wie heute, also nicht nahezu jede Familie ein eigenes Auto besaß, gab es trotzdem viele Menschen, die in erheblicher Entfernung zu ihrem Wohnort arbeiteten. In der DDR war es... Weiterlesen →
nur 20 Pfennig – und trotzdem beschissen – öffentliche Verkehrsmittel in der DDR
Manchmal wundert es wirklich nicht, daß die DDR den Bach runter gegangen ist. Da hat eine Fahrt in der S-Bahn, U-Bahn, Bus oder Straßenbahn nur 0,20 Mark gekostet und trotzdem hat man noch versucht zu schummeln. Bis zum Ende der 1970er-Jahre gab es auf allen Bahnhöfen der S-Bahn sogenannte Fahrscheinlocher. Mittels eines Hebels wurde von... Weiterlesen →