Kalender sind eine tolle Erfindung. Seit der Mensch Zeit und Ruhe hat, sich die Sterne anzusehen und den Lauf von Mond und Sonne zu verfolgen, gibt es Kalender - in etwa. Anfangs in Form riesiger Steine, die in bestimmten Mustern aufgerichtet wurden oder als schmale Ritzen im Mauerwerk, die das Sonnenlicht auf einen bestimmten Punkt scheinen... Weiterlesen →
Willkommen im Menschenzoo – Paris 8. Mai 1887
Vor einem knappen halben Jahr habe ich euch mein kleinstes Sammelgebiet vorgestellt - die Stuhlkarten. Damals habe ich euch eine weiter Karte versprochen - eine großformatige. Die ist eigentlich schon so groß, daß man schon gar nicht mehr von Karte reden kann. Es ist schon ein Blatt. Etwas kleiner als ein A4-Blatt, war diese Chromolithographie... Weiterlesen →
Der kleine Däumling
Unter all den vielen Sammelkarten, die mir Schubladen und Schränke füllen, gibt es einen Satz, der mir ans Herz gewachsen ist, obwohl er weder zu einem meiner Hauptsammelgebiete gehört, noch von einem meiner favorisierten Drucker hergestellt wurde. Die Rede ist vom Satz "Le Petit Poucet". Der kleine Däumling, heißt dieses Kunstmärchen von Charles Perrault (1628-1703). Herr Perrault ist ebenso verantwortlich... Weiterlesen →